Ein Fahrzeug, das mehr ist als ein Fortbewegungsmittel. Der VW Bulli – ein rollendes Lebensgefühl, ein Symbol für Freiheit, Aufbruch und Zusammenhalt – feierte sein 75-jähriges Bestehen. Volkswagen Nutzfahrzeuge Österreich lud zum Jubiläum an den Salzburgring. Der Ort? Passend gewählt. Eine Traditionsstrecke für eine Traditionsmarke.
Vom 16. bis 18. Mai wurde aus der Rennstrecke ein Treffpunkt für Generationen. Über alle Grenzen hinweg rollten sie an: T1 bis T6, California, Multivan, ID. Buzz – Fahrzeuge, die Geschichten erzählen. Über Familienurlaube, Aufbruchsträume, Schrauberleidenschaft. Über ein Leben auf vier Rädern.
„Der VW Bus hat Generationen von Menschen begleitet und inspiriert. Seit einem Dreivierteljahrhundert ist er das Herz unserer Marke und transportiert Erfolg, Freiheit und Zukunft. Es ist mir eine große Freude, gemeinsam mit Bulli-Fans aus ganz Europa das Jubiläum dieser Ikone im Rahmen des Bulli-Treffens am Salzburgring feiern zu dürfen. Gratulation zu dieser großartigen Veranstaltung an die Kolleginnen und Kollegen von Volkswagen Nutzfahrzeuge Österreich“
Dr. Lars Krause, Vorstand Vertrieb & Marketing Volkswagen Nutzfahrzeuge
(v.l.n.r.): Dr. Lars Krause (Vorstand Vertrieb & Marketing, Volkswagen Nutzfahrzeuge), Albert Kirzinger (Leiter Design Volkswagen Nutzfahrzeuge), Miriam Walz (Markenleiterin Volkswagen Nutzfahrzeuge Österreich) und Wilfried Weitgasser (Geschäftsführer Porsche Austria).
Ein „lösungsorientierter Raum“ – und viel mehr
Albert Kirzinger, Designchef bei Volkswagen Nutzfahrzeuge, brachte es zur Eröffnung auf den Punkt: Der Bulli sei nie einfach nur Auto gewesen, sondern „lösungsorientierter Raum mit unendlichen Möglichkeiten“. Ein Satz, der bleibt – weil er stimmt. Wer je in einem T1 über Alpenpässe geruckelt ist oder im California am Atlantik geschlafen hat, weiß: Das ist kein Blechkasten. Das ist eine Haltung.
Von Schottland bis ins Burgenland
Für viele war der Weg nach Salzburg lang – und das war gut so. Denn die Anreisen erzählten Geschichten. Zwei Tage war ein Teilnehmer aus Schottland unterwegs – mit seiner „Eva“, einem alten T1. Der älteste Bulli? Ein 1954er aus der Schweiz, im Familienbesitz seit Jahrzehnten. Und aus dem Burgenland kam ein Ex-Ziegenstall auf Rädern: Ein einst vergessener T1, liebevoll restauriert.
Emotion auf Asphalt
Der Salzburgring wurde zum Spielplatz der Gefühle. Testfahrten mit historischen Bullis? Seltene Gelegenheit. Geführte Runden im T1, T2, T3 – wer mitfuhr, stieg mit einem breiten Grinsen wieder aus. Noch voller wurde es bei den Probefahrten mit der aktuellen Modellfamilie. Der Star: der neue ID. Buzz GTX – 340 PS, Allradantrieb, vollelektrisch. Zukunft trifft Kult.
„Generationsboxen“ und Frühstück am Rückspiegel
Wer durch die Boxengasse schlenderte, reiste durch sieben Jahrzehnte Fahrzeuggeschichte. Jede Bulli-Generation wurde in ihrer typischen Lebenswelt inszeniert – kreativ, detailverliebt, mit Gespür für das, was den Bus ausmacht. Dazu: Foodtrucks, Livebands, Schraubertalk, Kinderprogramm. Selbst das Frühstück wurde stilecht serviert – am Rückspiegel.
Tradition, Transformation, Technik
75 Jahre Bulli sind mehr als ein Jubiläum. Sie markieren eine Entwicklung: Vom T1, der am 8. März 1950 in Wolfsburg vom Band lief, bis zum ID. Buzz von heute. Mehr als 12,5 Millionen Fahrzeuge wurden gebaut. Kein anderes europäisches Nutzfahrzeug blickt auf eine derart erfolgreiche Geschichte zurück – und keines hat sie so konsequent elektrifiziert. Aus dem Allrounder „für alle“ wurde ein Bulli für jede Lebenslage.
„Es freut mich sehr, dass die Bulli-Community trotz des wechselhaften Wetters den Geburtstag unserer Ikone gebührend gefeiert hat – Bulli-Fahrer eben! Die Stimmung war großartig, das Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer überwältigend und der Wunsch nach einer Fortsetzung wurde laut. Das gesamte Team von Volkswagen Nutzfahrzeuge Österreich sagt Danke an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die teilweise tausende Kilometer Fahrt in Kauf nahmen, um am Salzburgring gemeinsam den Bulli hoch leben zu lassen!“
Miriam Walz, Markenleiterin Volkswagen Nutzfahrzeuge
Ein Fest mit Zukunft
Was bleibt von diesem Wochenende am Salzburgring? Ein kollektives Gefühl. Dieses Treffen war kein Retro-Event, kein Oldtimertreff im engen Sinn. Es war ein Blick zurück mit offenem Visier nach vorn. Die Bulli-DNA lebt weiter – ob als Sammlerstück, Familienkutsche oder elektrischer Lastenträger. Und wenn es nach den Stimmen aus der Community geht, war das nur der Anfang.
Volkswagen Nutzfahrzeuge Österreich hat nicht nur ein Jubiläum gefeiert – sie haben ein Versprechen erneuert: Der Bulli bleibt. Weil er mehr kann als fahren. Er bewegt.