Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite zu analysieren und stetig zu verbessern. Wenn Du fortfahrst, nehmen wir an, dass Du mit der Verwendung von Cookies auf 1truck.tv einverstanden bist. Du kannst den Analysedienst jederzeit deaktivieren. Weitere Informationen findest Du in unseren Datenschutzbedingungen.
VERSTANDEN
1Bus.tv Logo
Lupen Icon

Ein Iveco Truck auf dem Weg in die Zukunft

Zwischen Lagerhallen und Logistikknotenpunkten rauscht ein Iveco S-Way durch Nordrhein-Westfalen. Doch was aussieht wie ein gewöhnlicher Lkw auf Tour, ist in Wahrheit ein rollendes Hightech-Wunder. Der Truck fährt nicht einfach – er denkt mit. Ausgestattet mit der teilautonomen Fahrlösung von Plus ist er der Vorbote einer neuen Ära im Schwerlastverkehr. Gemeinsam mit den Partnern DSV und dm-drogerie markt zeigt Iveco, wohin die Reise der Logistik geht: sicherer, effizienter – und smarter.

Die Straße als Teststrecke der Zukunft

Über mehrere Monate hinweg testeten die Projektpartner die neue Technologie im Realbetrieb. Zwischen den dm-Logistikzentren in Krefeld und Hennef legte der Truck unter Alltagsbedingungen Kilometer um Kilometer zurück. Was dabei zählte, war nicht nur die Strecke, sondern jede einzelne Situation: Spurwechsel im dichten Verkehr, präzises Spurhalten bei Nässe, vorausschauendes Bremsen im Stop-and-Go. All das meisterte der Truck – mit Hilfe modernster Sensorik und künstlicher Intelligenz.

Das Herzstück: eine von Plus entwickelte Software, die mithilfe von Lidar, Radar und Kameras eine 360-Grad-Umgebungserfassung ermöglicht. Das Fahrzeug erkennt, bewertet, reagiert – und das in Echtzeit. Dabei bleibt der Mensch an Bord: Der Fahrer ist jederzeit bereit einzugreifen, wird aber vor allem entlastet.

Mensch und Maschine – ein starkes Team

„Diese erfolgreiche Demonstration ist ein weiterer wichtiger Schritt auf unserem Weg zur Kommerzialisierung hochautomatisierter Fahrtechnologien in der Logistikbranche. Durch dieses gemeinschaftliche Pilotprojekt konnten wir die Fähigkeiten unseres fortschrittlichen Fahrerassistenzsystems im realen Betrieb validieren und Verbesserungen bei der Sicherheit, der Kraftstoffeffizienz und der Gesamtfahrleistung bestätigen. Diese Ergebnisse bestärken uns in unserer Überzeugung, dass die Automatisierung den Fahrenden nicht ersetzen, sondern seine Rolle aufwerten wird, indem sie Ermüdungserscheinungen reduziert, bei komplexen Manövern unterstützt und eine sicherere, produktivere Arbeitsumgebung schafft. Wir bei der Iveco Group glauben, dass die Zukunft der Logistik in intelligenten, nachhaltigen und auf Menschen ausgerichtete Innovationen liegt. Gemeinsam mit unseren zuverlässigen Partnern DSV, dm und Plus arbeiten wir an der Entwicklung intelligenter Transportlösungen, die die wachsenden Anforderungen an Effizienz, Nachhaltigkeit und das Wohlbefinden der Fahrer in ganz Europa und darüber hinaus erfüllen“

Marco Liccardo, Chief Technology & Digital Officer, Iveco Group

Der Lkw der Zukunft soll kein autonomer Roboter sein, sondern ein intelligenter Partner. Einer, der in kritischen Situationen mitdenkt, in monotonen Fahrphasen entlastet und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer erhöht. Die Resultate des Tests sprechen für sich: mehr Effizienz, weniger Kraftstoffverbrauch, weniger Stress für die Fahrer.

Und das ist mehr als nur ein netter Nebeneffekt. Angesichts eines europaweiten Fahrermangels – bis 2028 könnten laut DSV bis zu 700.000 Fahrer fehlen – wird jeder Beitrag zur Attraktivitätssteigerung des Berufsbildes Gold wert sein.

Warum dm mitfährt

Für dm war das Pilotprojekt mehr als nur ein technischer Test. Es war ein logischer Schritt in einer langjährigen Partnerschaft mit DSV und ein klares Statement für zukunftsfähige, nachhaltige Lieferketten.

„Der dm-drogerie markt arbeitet seit Jahrzehnten gemeinsam mit DSV an nachhaltigen und innovativen Lieferketten. Daher haben wir dieses Pilotprojekt sehr gerne unterstützt. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft gemeinsam an zukunftsweisenden Technologien wie dieser zu arbeiten"

Ursula Paepcke, Leiterin TKM im Bereich Logistik bei dm-drogerie markt

Ein Blick in die nahe Zukunft

Bis 2027 sollen die ersten vollautonomen Trucks serienmäßig in den USA unterwegs sein – Europa könnte kurz darauf folgen. Noch sitzt ein Fahrer an Bord. Doch die Infrastruktur der Zukunft ist bereits in Planung: automatisiertes Tanken, smarte Kontrolltürme, neue Berufsbilder rund um hochautomatisierte Prozesse.

„Die neue Technologie wird keine Arbeitsplätze vernichten – ganz im Gegenteil: Sie wird neue Möglichkeiten und Arbeitsplätze schaffen. Die Fahrenden werden so qualifiziert, dass sie ihr Know-how in anderen Bereichen einbringen können. Das ist zum Beispiel in Kontrolltürmen denkbar, die den täglichen Betrieb engmaschig überwachen und unterstützen werden. Es entstehen auch neue Arbeitsplätze für die Durchführung von Kontrollen vor und nach dem Eintreffen der Fahrzeuge oder für viele andere Aufgaben, die weiterhin menschliches Eingreifen erfordern.“

Peter Matthiesen, Senior Director, Group Innovation, Mobility & Truck Technology bei DSV

Fazit: Der erste Schritt ist gemacht – und er rollt

Der teilautonome Iveco S-Way hat im Pilotprojekt nicht nur überzeugt, sondern begeistert. Die Kombination aus fortschrittlicher Technologie, partnerschaftlicher Zusammenarbeit und echtem Pioniergeist zeigt, wie der Weg in eine smarte, sichere Logistik aussehen kann. Und eines ist sicher: Dies war nicht die letzte Fahrt – sondern der Anfang einer neuen Ära.

Autor: Marco Hartmann

20.05.2025

DAS MAGAZIN FÜR TRANSPORT MANAGER

Magazin Icon
1TRUCK – Das Truck of the Year Magazin!

Werkverkehr, Transportunternehmen, Logistiker, Speditionen, Busunternehmen - sie alle haben Ladung zu managen und Personen zu bewegen.

Genau für diese Spezialisten, die ihren Fuhrpark effizient organisieren müssen, ist 1TRUCK das perfekte Informationsmedium.

Mediadaten

Bestellung / Abo