Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite zu analysieren und stetig zu verbessern. Wenn Du fortfahrst, nehmen wir an, dass Du mit der Verwendung von Cookies auf 1truck.tv einverstanden bist. Du kannst den Analysedienst jederzeit deaktivieren. Weitere Informationen findest Du in unseren Datenschutzbedingungen.
VERSTANDEN

Volvo FH Aero: Der effizienteste Lkw seiner Klasse

Volvo Trucks hat sich mit dem neuen Volvo FH Aero nicht nur den "Green Truck Award 2025" gesichert – der Lkw setzt auch ein deutliches Zeichen dafür, wie weitreichend aerodynamische Optimierungen in der Praxis wirken können. Für viele in der Branche ist klar: Hier wurde nicht einfach nur das Design verbessert, sondern messbar Effizienz geschaffen.

Kleine Lamellen, großer Effekt

Im Mittelpunkt steht ein unscheinbares, aber technologisch ausgefeiltes Detail: die Luftstromstabilisatoren an den oberen Ecken des Fahrerhauses. Winzige, schräge Lamellen lenken den Luftstrom gezielt um die Kanten. Klingt einfach, basiert aber auf ausgeklügelter Aerodynamik, wie sie sonst bei Formel-1-Fahrzeugen, Windturbinen oder Flugzeugen zum Einsatz kommt.

„Wir haben unkonventionelle Wege beschritten und eine Technik verwendet, die normalerweise bei Flugzeugen, Formel-1-Rennwagen und Windturbinen zum Einsatz kommt. Die oberen Ecken des Fahrerhauses sind aerodynamisch äußerst kritisch, und dank unseres neuen Kameraspiegelsystems konnten wir hier neue Potenziale erschließen – durch den Einsatz kleiner Lamellen, die den Luftstrom im Mikrobereich steuern und so einen makroskopischen Effekt erzielen. Diese Erkenntnisse werden es uns auch ermöglichen, in Zukunft weitere aerodynamische Konzepte einzuführen“

Anders Tenstam, Senior Technology Expert Aerodynamics bei Volvo Trucks

Effizienz mit System

Was nach Detailarbeit klingt, bringt in Summe spürbare Vorteile. Durch das Zusammenspiel von drei Maßnahmen:

  • Luftstromstabilisatoren
  • um 50 mm verlängerte Luftleitbleche
  • modifizierte Chassis-Verkleidungen

…verbessert sich der Luftwiderstand spürbar. Der neue Volvo FH Aero ist laut Hersteller bis zu 7 % effizienter als das Vorgängermodell. In der Praxis bedeutet das: Mehr Reichweite, weniger Kraftstoffverbrauch, geringere CO₂-Emissionen. Laut Volvo Trucks Austria lassen sich durch diese Maßnahmen zusätzliche 2 % Einsparung realisieren – on top zu den bereits vorhandenen Effizienzvorteilen.

FH Aero: gemacht für den Fernverkehr

Der Volvo FH Aero ist keine Designübung – er ist für den harten Fernverkehr gemacht. Die verlängerte Kabine (plus 24 cm), die enger geführte Luftströmung und die optimierte Fahrzeugkontur zielen alle auf das gleiche Ziel: Kraftstoff sparen, ohne Kompromisse beim Komfort oder bei der Technik.

„Die Zeit, die wir in Simulationen und im Windkanal verbracht haben, hat sich ausgezahlt – mit diesen neuen Fahrerhausmodifikationen bauen wir auf den großen aerodynamischen Verbesserungen des letzten Jahres auf, von denen unsere Kunden profitieren werden“

Jan Hjelmgren, Head of Product Management, Volvo Trucks

Für jede Antriebsart – und fast jedes Modell

Die neuen Features sind ab sofort für die Modelle Volvo FH, Volvo FH Aero und Volvo FM bestellbar – unabhängig vom Antrieb: Elektro, Gas oder Diesel. Einzige Einschränkung: Die Luftstromstabilisatoren sind ausschließlich den Volvo FH und FH Aero vorbehalten.

Für Betriebe, die bereits heute auf nachhaltigen Fernverkehr setzen (müssen), bedeutet das: ein klarer Wettbewerbsvorteil durch geringere Betriebskosten und bessere CO₂-Bilanzen.

14.05.2025

DAS MAGAZIN FÜR TRANSPORT MANAGER

Magazin Icon
1TRUCK – Das Truck of the Year Magazin!

Werkverkehr, Transportunternehmen, Logistiker, Speditionen, Busunternehmen - sie alle haben Ladung zu managen und Personen zu bewegen.

Genau für diese Spezialisten, die ihren Fuhrpark effizient organisieren müssen, ist 1TRUCK das perfekte Informationsmedium.

Mediadaten

Bestellung / Abo