Es gibt Momente in der Automobilgeschichte, die nicht nur ein technisches Statement setzen, sondern auch ein deutliches Zeichen an die Gesellschaft senden. Mercedes-Benz Trucks ist bereit für genau so einen Moment – mit Stil, mit Wucht, mit über 600 Kilowattstunden unter der Haube. Der neue eActros 600, das elektrische Flaggschiff der Stuttgarter, soll nicht nur Kilometer fressen – sondern sie rückwärts verschlingen. Über 100 Kilometer lang. Ohne Pause. Und das mit einem 40-Tonner.
Das Ziel? Ein GUINNESS WORLD RECORD. Die Mission? Aufmerksamkeit für drei essenzielle Themen: Elektrifizierung, Verkehrssicherheit und das Image der Lkw-Fahrer.
Ein Rekord mit Rückspiegelblick
Der Rekordversuch hat es in sich. Der aktuelle Weltrekord liegt bei 89 Kilometern und wurde 2020 in den USA aufgestellt – mit einem Diesel. Mercedes-Benz Trucks will diesen nun in Oschersleben, Sachsen-Anhalt, überbieten – vollelektrisch. Rückwärts. Mit Stil. Mit Haltung. Mit Power.
Gelenkt wird das Mammutprojekt von einem echten Macher: Marco Hellgrewe, 50, Offizier bei der Bundeswehr, Lkw-Liebhaber, Rekordfahrer. Bereits 2008 fuhr er mit einem Diesel-Lkw stolze 64 Kilometer rückwärts – jetzt will er sich und der Welt beweisen, dass es elektrisch besser geht. Ein Mann mit Benzin im Blut – und jetzt Strom in den Adern.
„Es ist eine große Herausforderung, so viele Stunden rückwärtszufahren, aber die bisherigen Testfahrten liefen sehr gut. Und ja, es macht sogar Spaß.“
Marco Hellgrewe, 50, Offizier bei der Bundeswehr
Vom Asphalt in die Geschichte
Die Rückwärtsfahrt startet am 4. Juni auf dem anspruchsvollen Rundkurs der Motorsport Arena Oschersleben. 14 enge Kurven – normalerweise gemacht für flinke Flitzer, nicht für Giganten mit Auflieger. Doch genau das reizt Hellgrewe.
Nach einer kurzen Verschnaufpause geht es auf öffentlicher Straße weiter – rund 30 Kilometer rückwärts bis zum Global Parts Center von Daimler Truck in Halberstadt, das am 10. Juli offiziell eröffnet wird. Polizeigeleit inklusive.
Ein eTruck mit Testosteron
Der eActros 600 ist mehr als nur ein elektrischer Lkw – er ist ein Statement auf Rädern. Über 600 kWh Akkukapazität, 500 Kilometer Reichweite ohne Nachladen, über 1.000 Kilometer Tagesleistung mit Zwischenstopps. Drei Batteriepakete mit jeweils 207 kWh auf LFP-Basis – langlebig, robust, effizient.
Dieser E-Bolide wurde nicht auf dem Reißbrett für die Show gebaut. Er durchlief reale Belastungstests mit 40 Tonnen Gesamtzuggewicht – durch 22 Länder, über 15.000 Kilometer, bei +40 und -20 Grad.
Nicht umsonst wurde der eActros 600 zum „International Truck of the Year 2025“ gekürt – der Oscar der Nutzfahrzeugbranche.
Mit Rückwärtsgang in Richtung Zukunft
„Der eActros 600 steht für die Zukunft der Elektromobilität im Fernverkehr. Doch es braucht mehr Momentum, mehr Infrastruktur, mehr Anerkennung – gerade auch für die Fahrer.“
Rainer Müller-Finkeldei, Chef der Produktentwicklung bei Mercedes-Benz Trucks
Der Rekordversuch ist daher mehr als ein PR-Stunt. Es ist eine Bühne für Themen, die oft übersehen werden: die Sicherheit im Straßenverkehr, die Würdigung der Lkw-Fahrer und der Wandel zu nachhaltigem Transport.
„Berufskraftfahrer leisten täglich Präzisionsarbeit. Gerade Rückwärtsfahren ist dabei eine wahre Kunst.“
Rainer Müller-Finkeldei, Chef der Produktentwicklung bei Mercedes-Benz Trucks
Fahren für den guten Zweck – mit Blicki & PROFI
Mercedes-Benz Trucks fährt den Rekord nicht nur für die Ehre, sondern auch für zwei Herzensanliegen: Verkehrssicherheit für Kinder und mehr Wertschätzung für Berufskraftfahrer.
Dafür kooperiert der Konzern mit den Vereinen Blicki e.V. und PROFI – Pro Fahrer-Image e.V.. Die Logos beider Initiativen zieren Auflieger und Zugmaschine. Zusätzlich unterstützt Mercedes-Benz Trucks beide Organisationen finanziell.
„Diese Aktion zeigt, wie Technik und Verantwortung Hand in Hand gehen können. Es ist eine Einladung zur Wertschätzung für einen oft unterschätzten Beruf.“
Prof. Dr. Dirk Engelhardt, Vorstand von PROFI
Der sexy Sound der Zukunft ist elektrisch – und fährt rückwärts
In einer Welt, in der Lkw oft als lärmende Kolosse mit Rußfahne wahrgenommen werden, rollt der eActros 600 wie ein Gentleman über den Asphalt. Leise, kraftvoll, elektrisch. Ein Sinnbild für Fortschritt – und ein Fingerzeig in die Zukunft.
Wenn am 4. Juni Marco Hellgrewe den Rückwärtsgang einlegt, dann ist das mehr als ein Weltrekordversuch. Es ist ein modernes Roadmovie – mit Botschaft, Haltung und einem verdammt coolen eTruck. Denn wenn Mercedes-Benz Trucks rückwärts fährt, dann geht es in Wirklichkeit nach vorn.