Mit über 12.000 Teilnehmern und mehr als 500 Ausstellern ist die diesjährige Messe nicht nur größer als je zuvor, sondern auch thematisch breiter aufgestellt .
Technologische Highlights
Die Expo-Halle präsentiert über 200 fortschrittliche Nutzfahrzeuge – von batterieelektrischen Lkw über Wasserstoff-Brennstoffzellen-Modelle bis hin zu Fahrzeugen mit erneuerbaren Kraftstoffen. Besonders beeindruckend ist die Vielfalt der Antriebsarten und die Integration digitaler Technologien. Software-definierte Fahrzeuge, autonome Fahrfunktionen und KI-gestützte Flottenmanagementsysteme stehen im Fokus . Ein besonderes Highlight war die Präsentation von Phinia, die ihre neuesten Entwicklungen im Bereich alternativer Kraftstoffsysteme vorstellten, darunter Wasserstoff-Direkteinspritzung und modulare Verdunstungskanister .
Mack zeigt neuen Pioneer
Mack Trucks präsentiert auf der ACT Expo 2025 in Anaheim (Kalifornien) erstmals seinen neuen Fernverkehrs-Lkw Pioneer dem Messepublikum. Das Modell beeindruckt mit ikonischem Design und bietet laut Hersteller eine Kraftstoffersparnis von bis zu 11 % gegenüber dem Vorgänger. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen außerdem Macks emissionsfreie Nutzfahrzeuge.
Technologie zum Anfassen
Das "Ride & Drive"-Event ermöglicht es Besuchern, die neuesten Fahrzeuge selbst zu testen. Die leise Fahrt eines Wasserstoff-Lkw oder die beeindruckende Beschleunigung eines batterieelektrischen Transporters zeigen, dass Nachhaltigkeit und Leistung Hand in Hand gehen.
Diskussionen und Perspektiven
Die Konferenz bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Branchenführern, Flottenbetreibern und Technologieanbietern. Diskutiert werden Themen wie regulatorische Herausforderungen, Finanzierungsmöglichkeiten und die Integration neuer Technologien in bestehende Flotten .
Fazit: Ein Wendepunkt für die Branche
Die ACT Expo 2025 zeigt deutlich, dass die Branche an einem Wendepunkt steht. Die Kombination aus technologischer Innovation, regulatorischem Druck und dem Wunsch nach nachhaltiger Mobilität treibt Veränderungen voran. Für Flottenbetreiber und Entscheidungsträger bietet die Messe wertvolle Einblicke und konkrete Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft.
Die Messe läuft noch bis zum 1. Mai 2025 und verspricht weitere spannende Einblicke und Entwicklungen.