Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite zu analysieren und stetig zu verbessern. Wenn Du fortfahrst, nehmen wir an, dass Du mit der Verwendung von Cookies auf 1truck.tv einverstanden bist. Du kannst den Analysedienst jederzeit deaktivieren. Weitere Informationen findest Du in unseren Datenschutzbedingungen.
VERSTANDEN
1Bus.tv Logo
Lupen Icon

Goldhofer mit Innovationen auf der bauma 2025

Die bauma 2025 hat mit über 3.600 Ausstellern aus 57 Ländern und rund 600.000 Besuchern aus 200 Nationen erneut ihren Status als Leitmesse der Branche bestätigt. Im Fokus standen fünf Leitthemen: Klimaneutralität, alternative Antriebskonzepte, vernetztes und nachhaltiges Bauen sowie die Mining Challenge. Zahlreiche Hersteller präsentierten innovative Lösungen, darunter elektrische Dumper, autonome Krane und digitale Zwillinge für Baustellen.

Wenn Innovation unter Last entsteht

Mit von der Partie waren auch heuer wieder die Schwerlast Experten aus Memmingen. Mit einem optimierten Windturm-Rohradapter, einem vollständig elektrisch betriebenen Selbstfahrer und einem Reifen, der nicht weniger als ein kleines Wunder aus Tragkraft und Ladehöhe verspricht. Goldhofer zeigt, dass Innovation auch im Schwertransport noch lange nicht am Ende ist.

Weniger Gewicht, mehr Stabilität 

Mit dem Facelift des Windturm-Rohradapters RA3-100 verfolgt Goldhofer klar das Ziel, Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit auf ein neues Level zu heben. Das neue Fahrwerk mit einer Breite von 2.950 Millimetern sorgt für spürbar mehr Fahrstabilität und setzt mit dieser Abmessung laut Hersteller einen neuen Branchenstandard. Auch beim Handling gab es einen großen Schritt nach vorn: Die Spannbratzen, die zuvor 90 Kilogramm auf die Waage brachten, wiegen nun weniger als die Hälfte. Ein Detail, das im täglichen Einsatz spürbare Auswirkungen hat – immerhin müssen diese Verriegelungen im Schnitt sechs bis sieben Mal am Tag bedient werden. Ergonomie trifft hier auf Effizienz.

Emissionsfrei mit Schnellladepower

Voll elektrisch, lokal emissionsfrei und flüsterleise – so präsentiert sich der neue PST/ES-E, den Goldhofer im bekannten Flat-Rack-Maß von 2.430 Millimetern auf die Messebühne bringt. Das integrierte E-Powerpack liefert 250 Kilowatt Leistung und 153 Kilonewton Traktionskraft – das sind bis zu 30 Prozent mehr als bei vergleichbaren Lösungen. Damit empfiehlt sich der Selbstfahrer nicht nur für innerbetriebliche Transporte, sondern vor allem für Einsätze in Tunneln, Hallen oder anderen sensiblen Bereichen.

Die 800-Volt-Technik erlaubt Schnellladungen mit bis zu 350 Kilowatt, was in Kombination mit einer neuen Simulationssoftware besonders praktisch ist: Nutzer können auf Basis individueller Einsatzparameter – etwa Ladungsgewicht oder Streckenlänge – vorab berechnen, ob eine Batterieladung für den gesamten Arbeitstag ausreicht oder ob zwischendurch geladen werden muss.

Je nach Bereifung stemmt der Selbstfahrer pro Achslinie zwischen 48 und 60 Tonnen. Als Ausstellungsstück zeigte Goldhofer eine Split-Version mit hydraulisch verbreiterbarer Ladefläche – von 3.000 bis auf stolze 6.800 Millimeter. Flexibilität, die im Schwerlastbereich entscheidend sein kann.

Ein Reifen, alle Vorteile

Bei der Bereifung setzt Goldhofer erneut auf Eigenentwicklung. Der CargoPlus-Reifen kombiniert zwei Anforderungen, die sonst selten zusammengehen: niedrige Ladehöhe und hohe Tragkraft. Während andere Anbieter mit zwei Reifendimensionen arbeiten – entweder 205/65 R 17,5 für niedrige Ladehöhe oder 245/70 R 17,5 für hohe Zuladung – liefert der 225/60 R 17,5 von Goldhofer beides in einem. Damit gibt es für Transporteure mehr Spielraum bei der Planung und vor allem mehr Nutzlast auf gleichbleibendem Niveau.

Hier gehts zum Video des Goldhofer Messeauftritts.

24.04.2025

DAS MAGAZIN FÜR TRANSPORT MANAGER

Magazin Icon
1TRUCK – Das Truck of the Year Magazin!

Werkverkehr, Transportunternehmen, Logistiker, Speditionen, Busunternehmen - sie alle haben Ladung zu managen und Personen zu bewegen.

Genau für diese Spezialisten, die ihren Fuhrpark effizient organisieren müssen, ist 1TRUCK das perfekte Informationsmedium.

Mediadaten

Bestellung / Abo