Mit dem neuen eDELIVER 5 bringt MAXUS frischen Wind in den elektrisch angetriebenen Lieferverkehr – und zielt damit ganz klar auf Profis aus Handwerk, Gewerbe und Logistik. Wir haben uns das neue Modell genauer angeschaut und ordnen ein, was der eDELIVER 5 wirklich kann – jenseits von Marketing-Sprech und Prospektversprechen.
Solide Technik, klarer Anspruch
MAXUS, eine Marke des chinesischen SAIC-Konzerns, ist längst kein Exot mehr im europäischen Transporter-Markt. Mit dem eDELIVER 5 will man nun die Lücke zwischen kompaktem Stadtlieferwagen und großem E-Transporter schließen – und das mit einer klaren Botschaft: Alltagstauglich, effizient, sicher.
Der eDELIVER 5 basiert auf der hauseigenen MILA-Plattform – einem modularen Leichtbaukonzept mit Fokus auf Elektromobilität. Herzstück ist ein 120 kW starker E-Motor (163 PS), der den Transporter ausreichend kräftig antreibt. Die Reichweite laut WLTP liegt bei bis zu 335 Kilometern, im reinen Stadtbetrieb sogar bei beachtlichen 489 Kilometern. Wer also im urbanen Raum unterwegs ist, muss nicht täglich an die Ladesäule.
Ladezeiten und Infrastruktur
Der eDELIVER 5 ist serienmäßig mit einem 11-kW-AC-Ladegerät ausgestattet – das bedeutet: über Nacht auf dem Betriebshof oder tagsüber am Unternehmensstandort lässt sich die Batterie in rund 7,5 Stunden voll aufladen. Praktisch für alle, die feste Routen fahren und planbar laden können.
Unterwegs punktet das Fahrzeug mit 70 kW DC-Schnellladefähigkeit. 42 Minuten für den Sprung von 10 auf 80 Prozent – das reicht für einen Reichweiten-Boost in der Mittagspause. Für den Alltag in der Stadt oder auf regionalen Routen reicht das vollkommen aus.
Nutzwert im Fokus
Transporter müssen vor allem eines können: Platz bieten. Und hier liefert der eDELIVER 5 ab. Je nach Variante bietet er bis zu 8,9 m³ Ladevolumen, eine maximale Zuladung von 1.200 kg und eine gebremste Anhängelast von bis zu 1.500 kg. Drei quer geladene Europaletten passen in jede Version, die Laderaumlänge reicht von 2,65 bis 3,04 Meter. Zwei Schiebetüren und weit öffnende Hecktüren erleichtern das Handling im Ladealltag.
Erhältlich ist der eDELIVER 5 in zwei Längen und zwei Höhen (L1H1 bis L2H2). Damit deckt er vom innerstädtischen Lieferbetrieb bis zum leichten Baustellenverkehr ein breites Spektrum ab. Die niedrige Ladekante und das praxisgerechte Türkonzept wirken durchdacht.
Ausstattung, wie sie sein sollte
Wer sich im Segment auskennt, weiß: Viele E-Transporter sparen bei der Ausstattung. Nicht so der eDELIVER 5. Schon in der Basis bringt er einiges mit: LED-Licht, Sitzheizung vorn, Klimaautomatik, digitale Instrumente und ein großer 12,3-Zoll-Touchscreen inklusive Apple CarPlay/Android Auto.
Ebenfalls serienmäßig: eine 360-Grad-Kamera – besonders hilfreich beim Rangieren in engen Höfen oder mit Anhänger. Die elektrische Feststellbremse und beheizbare Außenspiegel runden das Komfortpaket ab. So viel Ausstattung ist in dieser Klasse längst nicht selbstverständlich.
Sicherheit im Blick
Ein starkes Argument für Flottenbetreiber: Der eDELIVER 5 wurde von Euro NCAP mit der "Platinum"-Medaille bewertet. Serienmäßig an Bord sind alle gängigen Assistenzsysteme – darunter Spurhalteassistent, adaptiver Tempomat, Frontkollisionswarner, Müdigkeitserkennung und mehr. Das macht ihn nicht nur sicherer, sondern auch versicherungsfreundlicher.
Fazit: Viel Transporter fürs Geld
Ab 36.500 Euro netto (L1H1) geht’s los – das ist angesichts der Ausstattung, Reichweite und Leistungsdaten ein konkurrenzfähiger Einstiegspreis. Die Garantieversprechen (5 Jahre/100.000 km auf das Fahrzeug, 8 Jahre/200.000 km auf die Batterie) wirken seriös und setzen ein Signal in Richtung Vertrauen.
Der MAXUS eDELIVER 5 ist kein Blender – sondern ein durchdachter, praxisnaher E-Transporter für alle, die nicht nur emissionsfrei, sondern auch wirtschaftlich unterwegs sein wollen. Wer sich auf die neue Antriebstechnik einlassen will, findet hier eine solide und bezahlbare Lösung, die in vielen Einsatzbereichen ein ernstzunehmender Wettbewerber ist.
Verfügbar ist der MAXUS eDELIVER 5 ab dem zweiten Quartal 2025 bei allen MAXUS-Partnern in Österreich.