Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite zu analysieren und stetig zu verbessern. Wenn Du fortfahrst, nehmen wir an, dass Du mit der Verwendung von Cookies auf 1truck.tv einverstanden bist. Du kannst den Analysedienst jederzeit deaktivieren. Weitere Informationen findest Du in unseren Datenschutzbedingungen.
VERSTANDEN
1Bus.tv Logo
Lupen Icon

ZF auf der bauma

Wir waren, wie immer, auf der bauma 2025 unterwegs – einer Messe, die heuer mit ihrer Fülle an Innovationen jedes Technik-Herz höherschlagen lässt. Besonders beeindruckend war der Besuch am Stand von ZF, wo der Technologiekonzern unter dem Motto „The Future of Construction“ eindrucksvoll demonstrierte, wie sich Bau- und Sonderfahrzeuge in Richtung Effizienz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung transformieren lassen.

Elektrifizierung mit System: ZF denkt Antrieb neu

Die Entwicklung hin zu emissionsfreien Baustellen ist nicht mehr nur Zukunftsvision, sondern konkrete Realität. ZF zeigte mit seiner neuen, modular aufgebauten eTRAC-Plattform für Baumaschinen eindrucksvoll, wie elektrische Antriebstechnologie nicht nur leistungsfähig, sondern auch vielseitig einsetzbar sein kann. Der eTRAC eCD110-230 deckt Leistungsbereiche von 20 bis 230 kW ab – ideal für Radlader, Bagger oder Telehandler. Besonders in städtischen oder emissionsregulierten Bereichen spielen diese Lösungen ihre Stärken aus: leise, sauber, effizient.

Für Mobilbagger wurde zudem ein vollständig elektrisches System vorgestellt, bestehend aus einem 2-Gang-Lastschaltgetriebe, Elektromotor und Wechselrichter. Der modulare Aufbau erlaubt eine einfache Adaption an verschiedenste Fahrzeuganwendungen, auch im Zusammenspiel mit einem elektrischen Nebenabtrieb (ePTO), der etwa die Arbeitshydraulik versorgt.

Digitalisierung auf neuem Niveau

Ein Highlight auf dem Stand war auch der Hochleistungsrechner ProAI, der dank NVIDIA-Technologie selbst komplexe Assistenz- und Automatisierungssysteme in Off-Highway-Fahrzeugen ermöglicht. Die Plattform ist skalierbar, robust und industrietauglich – ideal für Baumaschinen, die künftig teil- oder vollautonom unterwegs sein könnten.

Mit Unterstützung zahlreicher Sensoren und bis zu 12 Videoeingängen lassen sich Umgebungsdaten in Echtzeit analysieren und für Autonomiesysteme aufbereiten. Damit schafft ZF die Basis für automatisierte Arbeitsprozesse – von der Geländeüberwachung bis zur präzisen Maschinensteuerung.

Starke Lösungen für Mining- und Sonderfahrzeuge

Besonders in der Schwerlast- und Miningbranche setzt ZF mit seiner neuen Getriebegeneration Redulus4F Maßstäbe. Diese punktet mit einer Drehmomentsteigerung von bis zu 40 % gegenüber der Vorgängerserie – bei gleichzeitig kompakterem Design und über 2.000 konfigurierbaren Varianten.

Für mobile Großmaschinen wurde mit dem GPT4F 2600 ein Fahrgetriebe vorgestellt, das Drehmomente von bis zu 3.000 kNm bewältigt – ideal für große Miningbagger und Schwerlastkrane. Auch das Condition Monitoring System ProVID wurde in überarbeiteter Form präsentiert. Es erfasst und analysiert kontinuierlich den Zustand ganzer Antriebsstränge, was gezielte Wartung und maximale Betriebszeit ermöglicht.

Aftermarket im Fokus: Maximale Uptime garantiert

ZF Aftermarket zeigte, dass Digitalisierung und Nachhaltigkeit nicht beim Neufahrzeug enden. Ein erweiterter Remanufacturing-Bereich – unter anderem für Drehmomentwandler – reduziert Rohstoffverbrauch um bis zu 90 % und sichert gleichzeitig die Leistungsfähigkeit der Komponenten.

Begleitend dazu bietet ZF praxisorientierte Trainings und digitale Tools wie die Technical Information App, mit der sich Reparatur- und Wartungsinformationen jederzeit abrufen lassen. Ziel ist es, Ausfallzeiten zu minimieren und die Maschinenverfügbarkeit auf einem konstant hohen Niveau zu halten.

Fazit: Ein Auftritt mit Weitblick

ZF präsentierte sich auf der bauma 2025 nicht nur als Anbieter einzelner Komponenten, sondern als Systempartner für die gesamte Branche. Ob elektrifizierte Antriebe, leistungsstarke digitale Steuerungen oder zukunftssichere Servicekonzepte – der Messeauftritt war ein Rundumschlag in Richtung „Bauen 4.0“. Für uns bei 1Truck war dieser Besuch ein echter Blick in die Zukunft – eine Zukunft, die längst begonnen hat.

14.04.2025

DAS MAGAZIN FÜR TRANSPORT MANAGER

Magazin Icon
1TRUCK – Das Truck of the Year Magazin!

Werkverkehr, Transportunternehmen, Logistiker, Speditionen, Busunternehmen - sie alle haben Ladung zu managen und Personen zu bewegen.

Genau für diese Spezialisten, die ihren Fuhrpark effizient organisieren müssen, ist 1TRUCK das perfekte Informationsmedium.

Mediadaten

Bestellung / Abo