Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite zu analysieren und stetig zu verbessern. Wenn Du fortfahrst, nehmen wir an, dass Du mit der Verwendung von Cookies auf 1truck.tv einverstanden bist. Du kannst den Analysedienst jederzeit deaktivieren. Weitere Informationen findest Du in unseren Datenschutzbedingungen.
VERSTANDEN
1Bus.tv Logo
Lupen Icon

Rubble Master auf der bauma 2025

Auf der bauma 2025 war der Stand von Rubble Master ein klarer Beleg dafür, wie konsequent sich der Hersteller mobiler Brech- und Siebanlagen an den Herausforderungen der Bauindustrie orientiert. Energieeffizienz, Digitalisierung und intuitive Bedienbarkeit standen im Mittelpunkt des Auftritts – nicht als Zukunftsvisionen, sondern als praxistaugliche Realität.

Rubble Master nutzte die Weltleitmesse, um mit einer Reihe technischer Neuheiten und digitaler Weiterentwicklungen Maßstäbe zu setzen. Im Zentrum des Interesses standen dabei die neuen Modelle RM 90X und RM 100X. Beide Prallbrecher basieren auf der RM NEXT Philosophie und zeichnen sich durch ihre modulare Bauweise, smarte Funktionen und eine nochmals verbesserte Energieeffizienz aus. Über ein überarbeitetes Display lassen sich die Maschinen besonders benutzerfreundlich steuern – ein Punkt, der angesichts steigender Anforderungen an Tempo und Präzision auf der Baustelle entscheidend ist.

Nachhaltigkeit als Gesamtkonzept

Die Kombination aus Leistungsstärke und intelligenter Steuerung zieht sich durch das gesamte Produktportfolio, das in München vorgestellt wurde. So präsentierte Rubble Master auch eine weiterentwickelte Version des Backenbrechers RM J110X. Ausgelegt für die Aufbereitung von Naturgestein ebenso wie Recyclingmaterialien, punktet die Maschine durch ihre robuste Bauweise, ihren optionalen Hybridantrieb und die Möglichkeit des Netzbetriebs. Letzteres spart nicht nur Treibstoff, sondern reduziert auch Emissionen – ein klarer Vorteil in Sachen Nachhaltigkeit.

Ebenfalls im Fokus: die Digitalisierung der Baustelle. Rubble Master setzt dabei auf die RM XSMART App und eine neue Maschinensteuerung, die den Bedienkomfort erhöht und den Betrieb vereinfacht. Funktionen wie ein Setup-Assistent, der je nach Material und Anwendung passende Einstellungen empfiehlt, sowie eine digitale Fehlerdiagnose mit Lösungsroutinen tragen zur Minimierung von Ausfallzeiten bei. Besonders innovativ: Die elektrische Verschaltung ist digital abrufbar, und ein Remote-Testlauf der Maschinensteuerung kann direkt über die App durchgeführt werden.

Big Brother is watching

Ein weiteres Highlight ist die Integration von Live-Kamerabildern, die dem Baggerfahrer in Echtzeit auf einem Tablet zur Verfügung stehen. So hat er jederzeit volle Kontrolle über Beladung, Materialfluss und Maschinenstatus – was nicht nur die Effizienz erhöht, sondern auch die Sicherheit am Einsatzort verbessert.

Darüber hinaus wurde die RM XSMART App um Funktionen zur Auftragsabrechnung erweitert. Die App erstellt automatisch Berichte auf Basis der Daten von Bandwaagen, was den administrativen Aufwand deutlich reduziert. Auch im Bereich Condition Monitoring bietet die App nun detaillierte Auswertungen, etwa mit dem neuen Performance Report, der die Maschineneffizienz über definierte Zeiträume hinweg analysiert und Optimierungspotenzial sichtbar macht.

Rubble Master bleibt sich treu: Der Anspruch, mobile Brech- und Siebtechnik kontinuierlich smarter, umweltfreundlicher und wirtschaftlicher zu gestalten, wurde auf der bauma 2025 in eindrucksvoller Weise eingelöst. Für Fachbesucher und Branchenkenner war klar: Diese Technologien sind nicht nur auf dem Papier zukunftsweisend – sie sind bereits heute bereit für den harten Baustellenalltag.

14.04.2025

DAS MAGAZIN FÜR TRANSPORT MANAGER

Magazin Icon
1TRUCK – Das Truck of the Year Magazin!

Werkverkehr, Transportunternehmen, Logistiker, Speditionen, Busunternehmen - sie alle haben Ladung zu managen und Personen zu bewegen.

Genau für diese Spezialisten, die ihren Fuhrpark effizient organisieren müssen, ist 1TRUCK das perfekte Informationsmedium.

Mediadaten

Bestellung / Abo