Der Funktionsumfang der telemetrischen Fuhrpark-Management-Lösung BlueLOGICO® von TachoEASY bietet Spediteuren und Transporteuren viele Möglichkeiten zur Freisetzung von Optimierungspotenzialen. Hohe Relevanz hat dabei beispielsweise die systematische Reduzierung von Leerfahrten und die damit einhergehende Optimierung der Kapazitätsauslastung.
Lkw-Touren mit nur teilweise genutztem oder gar leerem Laderaum gilt es tunlichst zu vermeiden. Denn für Spediteure und Transporteure sind sie letztlich nichts anderes als umherfahrende Verluste. Mit dem Einsatz moderner Fuhrpark-Management-Systeme wie BlueLOGICO® erhalten die Disponenten der Logistik-Unternehmen jedoch die Möglichkeit, dieses Problem aus der Welt zu schaffen. Über automatisierte Basisfeatures hinaus, die erste Optimierungspotenziale bereits durch die Erfassung und Visualisierung der Restlenkzeiten erschließen, erweist sich hierbei insbesondere die Kombination intelligenter Analyse- und Berechnungstools mit der telemetrischen Leistungsfähigkeit von BlueLOGICO® als zielführend. Das bedeutet konkret: Der Disponent kann mit diesem System nicht nur seine Touren vorausschauend planen, sondern durch den Abruf von Live-Daten jederzeit auch direkt auf das aktuelle Geschehen reagieren. Er sieht, was auf der Straße, an den Logistik-HUBs oder an den Distributionszentren passiert und kann den Einsatz einzelner Lkw dementsprechend optimieren.
In BlueLOGICO® steht hierfür unter anderem das Modul Live-Dispo zur Verfügung. Damit kann der Disponent in Echtzeit den Status eines jeden Lkws in seinem Fuhrpark abfragen. Auf diese Weise erhält er verlässlich Auskunft darüber, an welcher Stelle gerade Kapazitäten frei sind, die sich durch geschickte Umleitungen nutzen lassen oder wo sich leere Lkw befinden, die sich auf kurzen Wegen sinnvoll einbinden lassen. Auch Verspätungen durch verkehrsbedingte Engpässe oder Probleme beim Warenumschlag kann der Disponent mit Hilfe der Live-Dispo von BlueLOGICO® erkennen. Rechtzeitig sieht er also, ob sich eine Tour verzögert und kann den infolgedessen nicht benötigten Laderaum anderweitig vergeben. Zeitgleich und automatisch erscheinen die per Live-Dispo ausgelösten Tourenanpassungen auf den DriverDisplays in den Lkw-Cockpits. Dazu wird kein zusätzliches Kommunikationsmedium benötigt und die Fahrer sind in der Lage, die Kunden auch eigenständig via DriverDisplay, SMS, E-Mail oder Anruf über Änderungen in Kenntnis zu setzen.
Die zweite wichtige Funktion, die im Rahmen der telemetrisch gestützten Echtzeit-Szenarien von BlueLOGICO® für die Leerfahrten-Reduzierung bereitsteht, ist die Adhoc-Tourenplanung. Sie gestattet es dem Disponenten, die für einen Auftrag bestmöglichen Fahrzeuge rasch zu identifizieren und zu ordern. Per Mausklick erstellt das System zu diesem Zweck eine Liste aller infrage kommenden Fahrer, Fahrzeuge und aktuellen Touren. Innerhalb weniger Sekunden lässt es den Disponenten wissen, welche Lkw oder Sprinter in welcher Entfernung zum Auftragsort unterwegs sind und wann sie dort eintreffen könnten. Unter Einbezug aller Pausen-, Tageslenk-, Tagesruhe- und Restlenkzeiten liefert die Adhoc-Tourenplanung von BlueLOGICO® damit eine qualifizierte Basis für weitere Entscheidungen bezüglich der Laderaum-Optimierung. Vor allem bei terminkritischen Projekten, wenn Kunden ihre Auftragserteilung an Terminzusagen knüpfen oder wenn rasch Ersatz gefunden werden muss für ein ausgefallenes Fahrzeug, erweist sich diese Funktion als besonders leistungsstarkes Tool.
Da jede Leerfahrt, die nicht stattfindet, der Ressourcenschonung und dem Klimaschutz dient, trägt das FM-System von TachoEASY mit seinen Möglichkeiten zur Leerfahrten-Reduzierung und Touren-Optimierung auch konkret zur Realisierung nachhaltiger Lieferketten bei.