Mit einem herausragenden Ergebnis hat der neue Volvo FH Aero den Green Truck Test 2025 für sich entschieden und sich damit den Titel des kraftstoffeffizientesten Fernverkehrs-Lkw des Jahres gesichert. Der jährlich durchgeführte Vergleichstest gilt als eine der objektivsten Leistungsanalysen im Bereich Verbrauchseffizienz und Umweltverträglichkeit, ähnlich dem 1TRUCKTEST. Getestet wird unter realitätsnahen Bedingungen auf einer festgelegten Strecke, wobei identische Anforderungen an alle Fahrzeuge gestellt werden – vom Gesamtgewicht über die Reifenausstattung bis hin zur Leistungsklasse des Motors.
Ein Sieger, der mit Leistung überzeugt
In diesem anspruchsvollen Setting konnte sich der Volvo FH Aero mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 21,2 Litern Diesel auf 100 Kilometern deutlich durchsetzen. Gleichzeitig erreichte das Fahrzeug eine bemerkenswerte Durchschnittsgeschwindigkeit von 80,14 km/h, was die Effizienzleistung zusätzlich unterstreicht.
Angetrieben wurde das Siegerfahrzeug von einem 420 PS starken D13-Dieselmotor, ergänzt durch das innovative I-Save-Paket – eine Kombination aus kraftstoffoptimiertem Antriebsstrang und intelligenter Softwaresteuerung. Besonders hervorzuheben ist auch das neue Camera Monitor System, das klassische Außenspiegel durch schlanke Kameras ersetzt. Diese technologische Neuerung trägt maßgeblich zur verbesserten Aerodynamik bei und senkt den Luftwiderstand, was sich direkt im Verbrauch widerspiegelt.
„Ich bin sehr stolz darauf, dass ein externer Test bestätigt hat, dass unser Volvo FH Aero wirklich eine überragende Kraftstoffeffizienz bietet und unseren Kundinnen und Kunden jeden Tag CO₂ und Betriebskosten spart. Wir werden weiterhin innovativ sein und Verbesserungen der Kraftstoffeffizienz einführen, die sowohl dem Klima als auch der Produktivität der Transportunternehmen zugutekommen. Der Kraftstoffverbrauch macht einen großen Teil der Betriebskosten unserer Kunden aus, daher wissen wir, dass unsere Bemühungen einen Unterschied machen.“
Jan Hjelmgren, Head of Product Management bei Volvo Trucks
Dreifacher Erfolg für Volvo Trucks
Dass Volvo Trucks diesen Test gewinnt, ist dabei kein isolierter Erfolg, sondern Teil einer ganzen Serie von Meilensteinen. Nachdem das Unternehmen als erste Lkw-Marke überhaupt fünf Sterne im Euro NCAP-Sicherheitstest erhalten hat und 2024 zum Marktführer für schwere Lkw in Europa wurde, folgt nun der Titel als effizientester Lkw im unabhängigen Effizienzvergleich – ein echter Hattrick.
„Mit dem Gewinn des Green Trucks hat Volvo Trucks einen Hattrick geschafft! Zuerst waren wir die einzige Marke, die beim ersten Sicherheitstest für Lkw von Euro NCAP fünf Sterne erhielt, dann wurden wir 2024 Marktführer für schwere Lkw in Europa, und jetzt ist der Volvo FH Aero der kraftstoffeffizienteste Lkw in einem unabhängigen Test – ich bin sehr stolz auf all diese Erfolge!“
Roger Alm, President Volvo Trucks
Aerodynamik neu gedacht
Vorgestellt wurde der Volvo FH Aero Anfang 2024. Das Fahrzeug markiert eine neue Evolutionsstufe im Schwerlastbereich, bei der Design und Technik konsequent auf Verbrauchsreduktion ausgelegt sind. Dank seines neu gestalteten Kabinendesigns konnte der FH Aero im Vergleich zur herkömmlichen Version des FH den Kraftstoffverbrauch und die CO₂-Emissionen um bis zu 5 Prozent senken – ein signifikanter Wert im hart umkämpften Fernverkehrsmarkt.
Vielseitigkeit für eine nachhaltige Zukunft
Besonders stark zeigt sich der neue FH Aero auch in seiner Vielseitigkeit. Die Modellreihe ist in vier verschiedenen Varianten erhältlich: als klassische Dieselversion, vollelektrisch, gasbetrieben sowie als leistungsstarke FH16-Ausführung. Zudem lassen sich die Diesel- und Gasversionen mit erneuerbaren Kraftstoffen wie Biogas, Biodiesel oder HVO betreiben, was eine weitere spürbare Reduzierung der CO₂-Emissionen ermöglicht – ein deutlicher Schritt in Richtung klimafreundlicher Logistik.
Der Test – Bedingungen und Maßstab
Auch die Rahmenbedingungen des Green Truck Tests sind klar definiert: Getestet wurden Lkw mit einem Gesamtzuggewicht von 32 Tonnen, ausgestattet mit Fernverkehrsfahrerhaus, einheitlichen Neureifen und Motoren im Leistungsbereich zwischen 390 und 450 PS. Die 343 Kilometer lange Teststrecke durch Süddeutschland stellt dabei sowohl die Technik als auch die Effizienzstrategien der Hersteller auf eine harte Probe. Um exakte Vergleichsdaten zu gewährleisten, fuhr ein standardisierter Referenz-Lkw parallel mit.
Fazit: Fortschritt, der sich rechnet
Mit dem FH Aero ist Volvo Trucks ein Fahrzeug gelungen, das zeigt, wie sich technologischer Fortschritt, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit in einem modernen Fernverkehrs-Lkw vereinen lassen. Der Erfolg beim Green Truck Test 2025 ist damit nicht nur ein Etappensieg, sondern ein starkes Statement: Die Zukunft des Straßengüterverkehrs wird nicht nur schneller, sondern auch sauberer und intelligenter.