Zum 1. April 2025 hat Liqui Moly eine Schlüsselposition neu besetzt: Ingo Lindner übernimmt die Leitung des Exportbereichs beim Ulmer Schmierstoffspezialisten. Der erfahrene Manager tritt die Nachfolge von Salvatore Coniglio an, der bereits im Herbst 2024 in die Geschäftsführung des Unternehmens aufrückte. Mit Lindner setzt Liqui Moly auf einen ausgewiesenen Kenner des internationalen Marktes – und auf Kontinuität.
Ein Aufstieg mit Ansage
Ingo Lindner ist seit 16 Jahren im Unternehmen tätig und hat sich in dieser Zeit sukzessive hochgearbeitet. Seine Karriere bei Liqui Moly begann als Export Area Manager für Skandinavien und den Nahen Osten. Später übernahm er zusätzlich die Verantwortung für Benelux, die Schweiz und Spanien – allesamt Schlüsselregionen im europäischen Markt.
Ab 2020 wechselte Lindner in eine strategischere Rolle: Als Director International Trade Groups (ITG) verantwortete er die globale Zusammenarbeit mit internationalen Einkaufsverbänden im automobilen Aftermarket. Gleichzeitig leitete er als Sales Director die Vertriebsaktivitäten in Westeuropa sowie Zentral- und Südamerika. Seit 2022 unterstützte er als stellvertretender Exportleiter aktiv die internationale Expansion von Liqui Moly.
Verantwortung für über 140 Märkte weltweit
In seiner neuen Rolle ist Ingo Lindner nun für die Entwicklung und Umsetzung der Exportstrategie in allen Ländern verantwortlich, in denen Liqui Moly keine eigenen Tochtergesellschaften betreibt. Er wird die länderübergreifenden Exportaktivitäten zentral steuern und gezielt neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen.
„Das Exportgeschäft hat in den vergangenen Jahren für Liqui Moly an Bedeutung gewonnen und wir sehen noch einiges Potenzial. Ich freue mich darauf, die Verantwortung für diesen wichtigen Fachbereich zu übernehmen und den Wachstumskurs gemeinsam mit dem Team fortzusetzen."
Ingo Lindner, Exportleiter Liqui Moly
Internationalisierung als zentrale Wachstumsstrategie
Liqui Moly verfolgt seit Jahren eine konsequente Internationalisierungsstrategie. Derzeit vertreibt das Unternehmen seine Produkte in rund 150 Ländern weltweit. Zwei Drittel des Gesamtumsatzes werden bereits im Ausland generiert – Tendenz steigend. Mit der Ernennung von Ingo Lindner als Exportleiter unterstreicht das Unternehmen die strategische Bedeutung des Auslandsmarkts und seine Ambitionen, weltweit weiter zu wachsen.
Während Lindner künftig den globalen Export außerhalb der Tochtergesellschaften verantwortet, bleibt sein Vorgänger Salvatore Coniglio in seiner neuen Funktion als Geschäftsführer für die internationalen Standorte in Österreich, Südafrika, Australien, Italien, Frankreich, Iberia, den USA und dem Vereinigten Königreich zuständig.
„Es ist mir eine große Freude, die Exportleitung an meinen bisherigen Stellvertreter übergeben zu können. Ingo Lindner ist aufgrund seiner langjährigen Erfahrung, tiefen Marktkenntnisse und hervorragenden Arbeit der vergangenen Jahre prädestiniert für diese Aufgabe. Er wird den Export erfolgreich und im Sinne des Unternehmens weiterführen"
Salvatore Coniglio, Geschäftsführer von Liqui Moly
Es läuft wie geschmiert
Liqui Moly steht für Qualität „Made in Germany“. Seit 1957 entwickelt und produziert das Unternehmen Motoröle und Additive ausschließlich in Deutschland. Mit rund 4.000 Artikeln bietet es eines der weltweit umfangreichsten Sortimente im Bereich Automotive-Chemie – von Motorölen und Additiven über Fette, Pasten, Sprays und Autopflegemittel bis hin zu Klebe- und Dichtstoffen. Jahr für Jahr wird Liqui Moly zur besten Marke im Bereich Schmierstoffe gewählt und ist heute in etwa 150 Ländern weltweit vertreten.