Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite zu analysieren und stetig zu verbessern. Wenn Du fortfahrst, nehmen wir an, dass Du mit der Verwendung von Cookies auf 1truck.tv einverstanden bist. Du kannst den Analysedienst jederzeit deaktivieren. Weitere Informationen findest Du in unseren Datenschutzbedingungen.
VERSTANDEN
1Bus.tv Logo
Lupen Icon

Wolffkran feiert doppelte Premiere auf der bauma

Es wird ein Auftritt, wie ihn selbst langjährige bauma-Besucher selten erlebt haben: Mit dem neuen Wipper WOLFF 550 B hebt Wolffkran nicht nur tonnenschwere Lasten, sondern auch den Anspruch an Innovation und Flexibilität auf ein neues Level. Und das gleich im Doppelpack – der 550 B ist der erste Kran des Unternehmens, der mit zwei Krankabinen auf der Messe zu sehen ist. Eine Premiere mit Signalwirkung.

Ein neuer Riese für anspruchsvolle Projekte

Die steigende Nachfrage nach Großkranen im Bereich von 500 bis 600 Metertonnen hat Wolffkran konsequent in seine Entwicklungsstrategie einfließen lassen. Das Ergebnis: Ein komplett neues Modell, das das bestehende Portfolio sinnvoll ergänzt – zwischen dem etablierten WOLFF 355 B und dem Schwergewicht WOLFF 630 B.

„Unsere Kunden fragen vermehrt nach Kranen im 500 und 600 mt-Bereich für Infrastrukturprojekte, Industrieanlagen und Rechenzentren. In diesen Bereichen wird trotz schwächelnder Konjunktur immer noch sehr viel gebaut. Deshalb haben wir uns entschlossen, einen neuen, starken Wipper auf den Markt zu bringen, der unser Produktportfolio zwischen dem bewährten WOLFF 355 B und dem WOLFF 630 B sinnvoll ergänzt."

Mohamed Abouelezz, Head of Business Development and Product Management

Stark in jeder Disziplin

Die technischen Daten des WOLFF 550 B setzen neue Maßstäbe in seiner Klasse:

Tragfähigkeit:

  • 30 Tonnen im Zweistrang-Betrieb
  • 15 Tonnen im Einstrang-Betrieb
  • 5,0 Tonnen an der Spitze des 65 Meter langen Auslegers

Hubwinde:

  • Standardmäßig mit 110 kW, optional bald auch mit stärkerer Winde (bis 36 Tonnen im Zweistrang-Betrieb)
  • Eine US-Version mit 132 kW-Hubwinde ist ebenfalls in Planung

„Diese Traglasten sind in dieser Kranklasse im Wettbewerbsvergleich führend und wir setzen Ende des Jahres sogar noch einen drauf und bringen den 550 B mit einer stärkeren Hubwinde auf den Markt, mit der der Wipper maximal 36 Tonnen im Zweistrang-Betrieb heben kann. Daneben wird es noch eine US-Version mit 132 kW-Hubwinde geben.“

Mohamed Abouelezz, Head of Business Development and Product Management

Schneller am Haken, effizienter im Aufbau

Was nützt Kraft ohne Tempo? Auch hier überzeugt der WOLFF 550 B mit starken Werten:

Hakenweg:

  • 920 Meter im Einstrang-Modus
  • 460 Meter im Zweistrang-Modus

Arbeitsgeschwindigkeit:

  • Bis zu 200 Meter pro Minute

Turmanschluss:

  • Standardmäßig mit einem 2,3-Meter-Turmanschluss für freistehende Höhen bis 52 Meter
  • Mit 2,9-Meter-Turm sogar bis zu 82,2 Meter freistehend, ideal für Hochhausprojekte

Doch damit nicht genug: In Kombination mit dem firmeneigenen Innenkletterwerk KSH 23 kann der WOLFF 550 B in nur einem Klettervorgang um ganze 27 Meter wachsen – ein enormer Effizienzvorteil gegenüber dem Standard-Kletterwerk, das nur 15,5 Meter schafft. Das bedeutet: Weniger Zeit, weniger Kosten – mehr Leistung.

Flexibilität bis ins kleinste Detail

Ein oft unterschätzter, aber entscheidender Faktor auf der Baustelle ist die Position der Krankabine. Hier setzt Wolffkran ein klares Zeichen: Die neue Flex Cab kann serienmäßig rechts oder links am Kran montiert werden – eine Funktion, die bisher nur auf Sonderwunsch erhältlich war.

„Wir hören genau hin, was unsere Kunden wollen" 

Mohamed Abouelezz, Head of Business Development and Product Management

Details machen im Alltag den Unterschied, beispielsweise die Möglichkeit, die Kabine flexibel zu positionieren, erleichtert nicht nur die Baustellenplanung, sondern ist vor allem bei Kranen, die später zurückgeklettert werden müssen, ein echter Vorteil. Auf der bauma 2025 wird der neue Wipper daher auch gleich mit zwei Kabinen präsentiert – eine praxisnahe Demonstration der neuen Flexibilität, die bei den Besuchern für großes Interesse sorgen dürfte.

Verfügbarkeit und Markteinführung

Der WOLFF 550 B ist ab Juni 2025 bestellbar und wird noch im selben Jahr in Europa, den USA und dem Mittleren Osten auf den Markt kommen. Mit dieser Einführung positioniert sich Wolffkran erneut als führender Anbieter von Hochleistungskranen für anspruchsvollste Projekte.

27.03.2025

DAS MAGAZIN FÜR TRANSPORT MANAGER

Magazin Icon
1TRUCK – Das Truck of the Year Magazin!

Werkverkehr, Transportunternehmen, Logistiker, Speditionen, Busunternehmen - sie alle haben Ladung zu managen und Personen zu bewegen.

Genau für diese Spezialisten, die ihren Fuhrpark effizient organisieren müssen, ist 1TRUCK das perfekte Informationsmedium.

Mediadaten

Bestellung / Abo