Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite zu analysieren und stetig zu verbessern. Wenn Du fortfahrst, nehmen wir an, dass Du mit der Verwendung von Cookies auf 1truck.tv einverstanden bist. Du kannst den Analysedienst jederzeit deaktivieren. Weitere Informationen findest Du in unseren Datenschutzbedingungen.
VERSTANDEN
1Bus.tv Logo
Lupen Icon

DAF bringt ultradünne Solarmodule für Nutzfahrzeuge

Lange Zeit galt der Lkw als Inbegriff von Diesel-Power, von rollender Mechanik und leistungsstarken Verbrennungsmotoren. Doch die Zukunft des Güterverkehrs verlangt nach Innovation – nach Effizienz, Nachhaltigkeit und smarten Lösungen. Eine solche Neuheit präsentiert nun Paccar Parts: ultradünne, flexible Solarmodule, die nahezu überall am Fahrzeug installiert werden können. Die Mission? Mehr Energie aus Sonnenkraft, weniger Verbrauch, weniger Emissionen – und ein großer Schritt in Richtung einer umweltfreundlicheren Transportbranche.

Leichte, flexible Solarzellen für mehr Effizienz

Die Paccar-Solarmodule setzen dort an, wo konventionelle Energiekonzepte an ihre Grenzen stoßen: direkt auf den Dächern der Fahrerhäuser, Anhänger oder Fahrzeugaufbauten. In zwei Größen erhältlich, sind sie mit 3 Millimetern außergewöhnlich dünn und mit maximal 1,3 Kilogramm federleicht. Die kleinere Version misst 110 x 30 Zentimeter, wiegt 700 Gramm und liefert mit 16 Zellen 55 Wp* Leistung. Die größere Variante kommt auf 110 Wp mit 32 Zellen und misst die doppelte Fläche.

Dank ihrer Flexibilität passen sich die Module mühelos an gewölbte Oberflächen an – sei es das Fahrerhausdach, ein Spoiler oder der Kofferaufbau eines Lkw. Die selbstklebenden Module lassen sich ohne aufwendige Montagesysteme installieren, was eine schnelle Nachrüstung für nahezu jedes Fahrzeug ermöglicht. Ein mitgelieferter Wandler speist den erzeugten Strom direkt in die Batterie ein, wo er entweder gespeichert oder direkt für Verbraucher im Fahrerhaus genutzt wird.

Nachhaltigkeit trifft auf Wirtschaftlichkeit

Ein Truck im Stand – das bedeutet häufig laufenden Motor für Bordstrom und Komfortverbraucher. Mit den neuen Paccar-Solarmodulen könnte das schon bald der Vergangenheit angehören. Denn je nach Lichtverhältnissen und Strombedarf kann der Fahrer den Motor deutlich seltener starten, wenn er beispielsweise Kühlboxen, Innenbeleuchtung oder andere elektrische Geräte im Stand nutzt. Das Resultat: weniger Kraftstoffverbrauch, reduzierte CO2-Emissionen und eine längere Lebensdauer von Batterie und Lichtmaschine.

Auf fast jedem Fahrerhaus lassen sich mindestens ein großes und ein kleines Modul installieren – oft sogar mehr. Anhänger und Aufbauten mit festen, glatten Oberflächen bieten zusätzliche Montageflächen für noch höhere Energiegewinne. Die Solarmodule helfen dabei, den Kraftstoffverbrauch zu senken und leisten damit nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern auch zur Wirtschaftlichkeit eines Fuhrparks.

Verfügbarkeit und Installation

Interessierte Spediteure und Lkw-Fahrer müssen nicht lange warten: Die ultradünnen Solarmodule sind ab sofort bei über 1.100 DAF-Partnern und Servicepunkten erhältlich. Hier können sie nicht nur bezogen, sondern auch professionell angebracht und angeschlossen werden. Die Investition lohnt sich – abhängig vom Standort und der Sonneneinstrahlung kann sich das System in kurzer Zeit amortisieren.

Mit den neuen Solarmodulen zeigt Paccar Parts eindrucksvoll, dass der Lkw nicht nur das Rückgrat des weltweiten Warenverkehrs ist, sondern auch ein Vorreiter für moderne, nachhaltige Technologien sein kann. Ein Schritt in Richtung Zukunft – angetrieben von der Kraft der Sonne.


*Wp = Watt-Peak, die maximale Leistung unter standardisierten Testbedingungen

21.03.2025

DAS MAGAZIN FÜR TRANSPORT MANAGER

Magazin Icon
1TRUCK – Das Truck of the Year Magazin!

Werkverkehr, Transportunternehmen, Logistiker, Speditionen, Busunternehmen - sie alle haben Ladung zu managen und Personen zu bewegen.

Genau für diese Spezialisten, die ihren Fuhrpark effizient organisieren müssen, ist 1TRUCK das perfekte Informationsmedium.

Mediadaten

Bestellung / Abo