Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite zu analysieren und stetig zu verbessern. Wenn Du fortfahrst, nehmen wir an, dass Du mit der Verwendung von Cookies auf 1truck.tv einverstanden bist. Du kannst den Analysedienst jederzeit deaktivieren. Weitere Informationen findest Du in unseren Datenschutzbedingungen.
VERSTANDEN
1Bus.tv Logo
Lupen Icon

Auch alte Liebe rostet

Korrosion kann teure Schäden an Maschinen und Anlagen verursachen. Die Rostschutzpumpen von DKS bieten eine zuverlässige Lösung, um Metalloberflächen vor Rost zu schützen. Bernhard Deschka, technischer Leiter von DKS, erklärt im Interview, wie die Pumpen funktionieren und gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen und zukünftige Trends.

Bernhard Deschka, seit 25 Jahren bei DKS, ist als Technischer Leiter für die Entwicklung innovativer Produkte verantwortlich

Herr Deschka, was sind die Vorteile der DKS Rostschutzpumpen verglichen mit anderen Lösungen?

DKS bietet ein breites Sortiment an Rostschutzpumpen je nach Kapazität der Werkstatt und Anzahl der Konservierungen an: von der einfachen Standardpumpe für klassische Anwendungen bis hin zu starken Pumpen mit ausreichender Förderstärke für lange Zuleitungen von schwierig förderbaren Dickschichtwachsen.

Passend zu diesen Pumpen werden nach Kundenvorgaben auch Schlauchleitungen und Schlauchaufroller in den richtigen Längen geliefert und zur ordentlichen Lagerung der Fässer Montagewände mit Auffangwannen angeboten. Zudem gibt es Extras wie eine Fassheizung, die für die richtige Viskosität von dickflüssigen Materialien sorgt. Wir bemühen uns stets auch individuelle Lösungen für Sonderwünsche zu finden.

Ist es für Kunden möglich, das Produkt vorher zu testen?

Der Rostschutz-Coach von DKS, selbst gelernter Kfz-Techniker mit langjähriger Erfahrung, kommt mit seinem Vorführanhänger zum Kunden und zeigt mehrere Pumpenlösungen, die vor Ort an einem Fahrzeug getestet werden können. Die verschiedenen Korrosionsschutzprodukte können mit Airless- oder Airmix-Technologie verarbeitet werden. Je nach Anwendung werden geeignete Sonden und Düsen getestet und bewertet. Gerade in diesem Bereich platziert sich DKS als absoluter Spezialist: Die große Auswahl an verschiedenen Düsen und das zusätzliche Angebot von Sonderlösungen ermöglichen eine perfekte Konservierung auch bei schwierigen Strukturen.

Für welche Anwendungsbereiche eignet es sich am besten?

Der Kfz-Sektor ist der größte Kundenkreis, eine Vielzahl an Pumpen liefert DKS aber auch in die Industrie, an Nutzfahrzeug- sowie an Schienenfahrzeugbauer. Langjährige Kunden sind z.B. MAN, Pappas, Meiller, Gföllner und viele mehr.

Wie einfach ist das System zu bedienen?

Die Bedienung ist sehr einfach und anwenderfreundlich, da die Sprühpistolen leichter sind als beispielsweise Becherpistolen mit eingeschraubten 1lt-Dosen. DKS bietet seinen Kunden eine kostenlose Einschulung zum richtigen Einsatz der Geräte. Viele Kunden betreiben mehr als 2 Jahrzehnte alte Pumpen was für die Qualität und Langlebigkeit der Pumpen spricht. Bei Problemen bieten wir selbstverständlich auch Wartung und Reparatur an – braucht es aber kaum.

Ein weiterer Vorteil der Verarbeitung aus dem 60-Liter bzw. 208-Liter-Fass ist die immer stärker gefragte Nachhaltigkeit. Gegenüber der 1-Liter-Dose spart man jede Menge Metall, Kunststoff und Verpackung, der Versand fällt nur einmalig ins Gewicht, dazu kommt natürlich noch der finanzielle Vorteil.

12.03.2025

DAS MAGAZIN FÜR TRANSPORT MANAGER

Magazin Icon
1TRUCK – Das Truck of the Year Magazin!

Werkverkehr, Transportunternehmen, Logistiker, Speditionen, Busunternehmen - sie alle haben Ladung zu managen und Personen zu bewegen.

Genau für diese Spezialisten, die ihren Fuhrpark effizient organisieren müssen, ist 1TRUCK das perfekte Informationsmedium.

Mediadaten

Bestellung / Abo