Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite zu analysieren und stetig zu verbessern. Wenn Du fortfahrst, nehmen wir an, dass Du mit der Verwendung von Cookies auf 1truck.tv einverstanden bist. Du kannst den Analysedienst jederzeit deaktivieren. Weitere Informationen findest Du in unseren Datenschutzbedingungen.
VERSTANDEN
1Bus.tv Logo
Lupen Icon

Webfleet bringt EV Charger Monitoring auf den Markt

In der sich stetig wandelnden Welt der Elektromobilität steht eine Herausforderung im Fokus: die nahtlose Integration von Elektrofahrzeugen in bestehende Fuhrparks. Doch was nützt das modernste Fahrzeug, wenn die Ladeinfrastruktur nicht mithalten kann? Genau hier setzt Webfleet mit seiner neuesten Innovation an: Das EV Charger Monitoring bringt nicht nur Licht ins Dunkel der Ladestrategien, sondern gibt Flottenmanagern auch ein mächtiges Werkzeug an die Hand, um ihre Elektroflotte optimal zu steuern. 

Die Revolution für Flottenmanager: Alles auf einen Blick

Elektrofahrzeuge im Fuhrpark zu integrieren ist das eine, ihre Einsatzbereitschaft sicherzustellen, das andere. Mit der neuen Webfleet-Lösung müssen sich Flottenmanager nicht länger auf verschiedene Systeme verlassen, um den Überblick über ihre Fahrzeuge und Ladestationen zu behalten. Webfleet EV Charger Monitoring vereint alle relevanten Informationen auf einer Plattform. Und das Beste daran: Das System funktioniert marken- und systemunabhängig. Egal, ob die Ladestationen von Hersteller A oder B stammen, alle werden in die Webfleet-Plattform integriert – ohne zusätzliche Hardware zu benötigen.

„Mit Webfleet EV Charger Monitoring können wir sicherstellen, dass unsere Flotte jederzeit einsatzbereit ist. Die Lösung erleichtert uns das Handling der Fahrzeuge enorm und gibt uns wertvolle Einblicke in die Ladeperformance.“

Daniel Lopes, stellvertretender Bereichsleiter bei Protectas SA

Effizienz trifft auf Einfachheit: Kosten runter, Planung rauf

Die Digitalisierung macht es möglich: Flottenmanager können nun in Echtzeit verfolgen, wie die Ladeinfrastruktur genutzt wird. Wer schon einmal vor einer überfüllten oder defekten Ladestation stand, weiß, wie ärgerlich und kostspielig das sein kann – vor allem, wenn dadurch wertvolle Zeit verloren geht. Mit dem EV Charger Monitoring-Tool haben Verantwortliche die Belegung, Ladegeschwindigkeit und Verfügbarkeit aller Ladestationen im Blick. Frühwarnsysteme und Echtzeit-Benachrichtigungen minimieren das Risiko ungeplanter Stopps, die sonst oft zu teuren Schnellladestationen führen.

„EV Charger Monitoring bietet Fuhrparks genau die Planungssicherheit, die sie brauchen. Unternehmen sparen nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld, indem sie unnötige Schnellladevorgänge vermeiden und die Ladestrategie intelligent steuern.“

Wolfgang Schmid, Head of Central Region bei Bridgestone Mobility Solutions

Zukunftssicher und flexibel: Keine zusätzliche Hardware notwendig

Ein weiteres Highlight des EV Charger Monitoring-Tools: Es ist vollkommen unabhängig von der verwendeten Ladeinfrastruktur. Unternehmen müssen keine neue Hardware anschaffen, denn das Tool ist kompatibel mit Ladestationen, die den offenen Ladeprotokollen (OCPP und OCPI) entsprechen. Flottenmanager können all ihre Ladestationen nahtlos integrieren und verwalten – egal, welches CPMS (Charge Point Management System) sie verwenden.

Für Webfleet-Kunden ist dies ein echter Gamechanger. Durch die Zusammenarbeit mit etablierten Partnern wie Bia, Evesto, Ampeco und Monta wird die Flexibilität noch weiter gesteigert. Und das bedeutet in der Praxis: Jeder Fuhrpark, der bereits auf die Elektromobilität umgestellt hat oder dies in naher Zukunft plant, kann sich sicher sein, dass die Webfleet-Lösung in sein bestehendes System integriert werden kann.

Ein Blick in die Zukunft: Wie Flotten vom neuen Tool profitieren

Die Vorteile für Unternehmen liegen auf der Hand: weniger Ausfallzeiten, geringere Energiekosten und eine durchdachte Planung der Ladeinfrastruktur. Gleichzeitig liefert das Dashboard wertvolle Einblicke in Verbrauchstrends, die durchschnittliche Ladezeit und sogar den Standort der Fahrzeuge in Relation zu den Ladestationen. Diese Daten ermöglichen es Flottenmanagern, ihre Strategie kontinuierlich zu optimieren und zukünftige Investitionen in Ladeinfrastruktur gezielt zu planen.

Dabei ist es unerheblich, ob ein Unternehmen bereits über eine große Elektrofahrzeugflotte verfügt oder erst am Anfang der Umstellung steht. Mit dem Webfleet EV Charger Monitoring-Tool können Fuhrparks jeder Größe profitieren. Dank der integrierten Echtzeitdaten und Analysefunktionen können Unternehmen ihre Ladestrategie passgenau an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen – und das alles auf einer einzigen Plattform.

Fazit: Die Zukunft der Elektromobilität ist vernetzt

Mit dem EV Charger Monitoring-Tool setzt Webfleet einen neuen Standard für die Verwaltung von Elektrofahrzeugflotten. Flottenmanager können sich auf eine zukunftssichere Lösung verlassen, die nicht nur Transparenz schafft, sondern auch dabei hilft, die Elektromobilität effizient und kostengünstig in den Fuhrpark zu integrieren. Für alle, die nach einer einfachen, aber leistungsstarken Lösung suchen, ist Webfleet EV Charger Monitoring genau das Richtige.

Wenn Ihre Flotte also bereits elektrisch unterwegs ist – oder bald sein soll –, dann sollten Sie sich das neue Tool von Webfleet unbedingt genauer ansehen. Schließlich ist die Planungssicherheit in der Elektromobilität der Schlüssel zum Erfolg, und mit dieser Innovation haben Sie alle Karten in der Hand, um Ihre Flotte nicht nur mobil, sondern auch zukunftssicher zu machen.

30.10.2024

DAS MAGAZIN FÜR TRANSPORT MANAGER

Magazin Icon
1TRUCK – Das Truck of the Year Magazin!

Werkverkehr, Transportunternehmen, Logistiker, Speditionen, Busunternehmen - sie alle haben Ladung zu managen und Personen zu bewegen.

Genau für diese Spezialisten, die ihren Fuhrpark effizient organisieren müssen, ist 1TRUCK das perfekte Informationsmedium.

Mediadaten

Bestellung / Abo