Mit zunehmendem Fokus auf nachhaltige Logistik und neuen EU-Vorschriften zur CO2-Reduktion rückt der Einsatz von Elektro-Lkw (E-Lkw) verstärkt in den Vordergrund. Doch wie schneiden E-Lkw im Vergleich zu Diesel-Lkw in puncto Kosten ab? Ein Blick auf die Anschaffungs-, Wartungs- und Energiekosten sowie die Abschreibung zeigt: Der Umstieg auf E-Lkw lohnt sich – nicht nur für die Umwelt, sondern auch finanziell.
Zwar sind die Anschaffungskosten für die Stromer aktuell noch höher als für Diesel-Lkw, doch das ändert sich. Laut einem Bericht des niederländischen Forschungsinstituts TNO sinken die Preise für Elektro-Lkw mit zunehmender Technologieentwicklung und steigenden Produktionsmengen. Bis 2030 wird der Preis für einen E-Lkw auf etwa 88.000 Euro fallen – vergleichbar mit den prognostizierten 87.000 Euro für einen Diesel-Lkw. Auch bei Sattelzügen zeigt sich ein ähnlicher Trend: Hier werden E-Lkw bis 2030 deutlich günstiger.
Wartungskosten: Elektro-Lkw punkten mit Einfachheit
Ein klarer Vorteil von E-Lkw: Die Wartungskosten sind bis zu 50 Prozent niedriger als bei Diesel-Antrieben. Warum? Während Verbrennungsmotoren viele bewegliche Teile und komplexe Systeme erfordern, arbeiten Elektromotoren deutlich einfacher. Häufige Wartungen wie Ölwechsel oder Reparaturen am Abgassystem entfallen vollständig. Auch regenerative Bremssysteme reduzieren den Verschleiß und verlängern die Lebensdauer der Bremsen. Diese Einsparungen bei der Wartung machen E-Lkw langfristig zu einer wirtschaftlich attraktiven Option.
Energiekosten: Niedrige Verbrauchskosten als Trumpf
Ein weiterer wesentlicher Faktor sind die Energiekosten. Obwohl die Strompreise in der EU aktuell höher liegen als die Kosten für Diesel, profitieren E-Lkw von ihrer Effizienz. Der Energieverbrauch pro Kilometer ist bei E-Lkw deutlich niedriger, was die höheren Stromkosten ausgleicht. Laut TNO-Bericht werden die Energiekosten für E-Lkw bis 2040 sogar bis zu dreieinhalbmal niedriger sein als bei Diesel-Lkw – ein deutlicher Kostenvorteil für den Gesamtbetrieb.
Abschreibung: Elektro-Lkw gewinnen an Stabilität
Auch bei der Abschreibung wird sich der Einsatz von E-Lkw zunehmend auszahlen. Während Diesel-Lkw einem festen Abschreibungsmodell folgen, wird bei E-Lkw vor allem die Batterietechnologie ausschlaggebend sein. Die gute Nachricht: Mit steigender Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Batterien stabilisieren sich auch die Restwerte von E-Lkw. Dies trägt zusätzlich zur Attraktivität dieser umweltfreundlichen Fahrzeuge bei.
Fazit: E-Lkw sind die wirtschaftliche und umweltfreundliche Wahl
Der Umstieg auf Elektro-Lkw ist nicht nur eine Investition in den Umweltschutz, sondern bietet langfristig auch erhebliche finanzielle Vorteile. Durch sinkende Anschaffungs- und Wartungskosten sowie niedrigere Energiekosten sind Elektro-Lkw auf dem besten Weg, den Diesel-Lkw zu überholen. Wer frühzeitig auf E-Lkw setzt, profitiert von einem zukunftsfähigen, kosteneffizienten und umweltfreundlichen Transportmittel.
Machen Sie Ihre Flotte fit für die Zukunft – und sichern Sie sich schon heute die Vorteile von Elektro-Lkw!