Auf der diesjährigen IAA Transportation hat Daimler Truck mit dem Mercedes-Benz eActros 600 ein deutliches Zeichen für die Zukunft des Schwerlastverkehrs gesetzt. Der batterie-elektrische Lkw steht im Zentrum des Stands und zeigt die Ambitionen des Herstellers, den Fernverkehr zu dekarbonisieren. Mit diesem neuen Flaggschiff zielt Daimler darauf ab, die zwei Drittel der lokalen CO₂-Emissionen im Lkw-Verkehr, die durch den Fernverkehr verursacht werden, drastisch zu reduzieren.
„Wir haben unsere Vision für den nachhaltigen Transport der Zukunft schon vor Jahren vorgestellt. Die IAA Transportation 2024 steht für uns nun ganz klar im Zeichen der Umsetzung. Wir liefern batterie-elektrische Serienfahrzeuge in den Mengen, die unsere Kunden nachfragen.“
Martin Daum, CEO von Daimler Truck
Der eActros 600 beeindruckt nicht nur mit seiner markanten Optik, sondern vor allem durch seine technischen Daten: Eine Batteriekapazität von über 600 Kilowattstunden und eine speziell entwickelte elektrische Antriebsachse sorgen für eine Reichweite von 500 Kilometern. Diese Leistung wird unter realistischen Bedingungen mit einem Gesamtzuggewicht von 40 Tonnen erreicht, kann jedoch je nach Fahrweise und Strecke noch übertroffen werden. Mit Zwischenladungen während der gesetzlich vorgeschriebenen Fahrerpausen sollen sogar Tagesreichweiten von mehr als 1.000 Kilometern möglich sein, solange geeignete Lademöglichkeiten verfügbar sind.
Praxisbewährte Leistung: Der eActros auf Tour
Im Sommer dieses Jahres haben zwei nahezu serienreife Prototypen des eActros 600 in einer 15.000 Kilometer langen Testfahrt durch 22 europäische Länder ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Es war die größte Erprobungsfahrt in der Geschichte von Mercedes-Benz Trucks. Mit 40 Tonnen beladen, zeigte der eActros seine beeindruckende Energieeffizienz: Ein Prototyp erzielte einen Durchschnittsverbrauch von 103 kWh pro 100 Kilometer – umgerechnet entspricht dies etwa 10 Litern Diesel, eine Zahl, die bei konventionellen Lkw kaum erreichbar ist. Auf mehreren Tagesetappen hätten rechnerisch sogar Reichweiten von über 600 Kilometern ohne Zwischenladen erreicht werden können. Beeindruckend ist auch die Rekuperationsfähigkeit: Im Durchschnitt konnten rund 25 % des Energieverbrauchs durch rückgewonnene Bremsenergie gedeckt werden.
Flexibilität unter allen Bedingungen
Die Testfahrt deckte ein breites Spektrum an Straßen- und Wetterbedingungen ab. Der niedrigste Energieverbrauch wurde auf der 360 Kilometer langen Strecke von Madrid nach Bilbao mit nur 85 kWh pro 100 Kilometer erreicht. Auf der anspruchsvollen Route von Alta zum Nordkap bei minus 7 Grad Celsius und auf teilweise nicht asphaltierten Straßen lag der Verbrauch bei 140 kWh pro 100 Kilometer. Journalisten aus 20 europäischen Ländern testeten ebenfalls die Fahreigenschaften der Fahrzeuge. Trotz herausfordernder Bedingungen lag der Verbrauch des zweiten Prototyps im Schnitt nur etwa 6 % höher als beim ersten, was die angegebene Reichweite von 500 Kilometern pro Batterieladung als realistisch bestätigt.
Serienproduktion in den Startlöchern
Daimler Truck plant, die Serienproduktion des eActros 600 Ende November dieses Jahres im Werk Wörth zu beginnen. Schon 2024 sollen die ersten Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden. Wichtige Komponenten wie die E-Achse und Getriebekomponenten werden in den Werken Mannheim, Kassel und Gaggenau gefertigt. Auch die Frontbox, die viele Hoch- und Niederspannungskomponenten bündelt, wird in diesen Werken hergestellt.
„Unser eActros 600 ist eine starke Alternative zu einem Diesel-Lkw. Mit seiner Reichweite von 500 Kilometern und der hohen Energieeffizienz wird er für Flottenbetreiber profitabel sein. Jetzt ist es unerlässlich, dass Politik, Energiebranche und Industrie gemeinsam den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur vorantreiben.“
Karin Rådström, Vorstandsmitglied von Daimler Truck
TruckCharge: Rundumservice für die E-Mobilität
Parallel zur Präsentation des eActros 600 hat Daimler Truck auf der IAA die neue Marke TruckCharge lanciert. Diese bietet Flottenbetreibern umfassende Lösungen für die E-Lkw-Infrastruktur – von der Beratung über die Planung und den Betrieb elektrifizierter Depots bis hin zur Finanzierung von Ladestationen. Mit Tools wie dem Fleetboard Charge Management können Unternehmen alle Interaktionen zwischen den E-Lkw und den firmeneigenen Ladestationen überwachen. Zudem ermöglicht eine Charging Card das bargeldlose Laden unterwegs.
Messehighlight: Actros L feiert Premiere
Neben der elektrischen Zukunft bleibt Daimler Truck auch bei konventionell angetriebenen Lkw führend. Der neue Actros L feierte auf der IAA seine Premiere und überzeugt durch sein futuristisches Design, optimierte Aerodynamik und kraftstoffsparende Motoren. Mit bis zu 3 % weniger Kraftstoffverbrauch und einem verbesserten Fahrgefühl, besonders beim Beschleunigen an Steigungen, bleibt der Actros L eine treibende Kraft im Diesel-Segment.
Megawattladen und LFP-Technologie
Ein weiteres zukunftsweisendes Feature des eActros 600 ist seine Kompatibilität mit dem Megawattladen (MCS). Mercedes-Benz hat im April dieses Jahres erfolgreich einen Prototyp an einer Megawatt-Ladesäule getestet. Mit MCS soll es möglich sein, die Batterien in rund 30 Minuten von 20 auf 80 % aufzuladen. Die installierte Gesamtkapazität der Batterien beträgt beeindruckende 621 kWh, basierend auf der langlebigen Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LFP). Diese ermöglicht es, über 95 % der installierten Kapazität zu nutzen und eine Reichweite von bis zu 1,2 Millionen Kilometern über eine zehnjährige Nutzungsdauer zu erreichen.
Fazit: Die Zukunft des Transports beginnt jetzt
Daimler Truck hat auf der IAA 2024 gezeigt, dass die Zukunft des Fernverkehrs elektrisch ist. Der eActros 600 setzt neue Maßstäbe in Sachen Reichweite, Effizienz und Nachhaltigkeit. Mit dem parallelen Aufbau einer Ladeinfrastruktur und dem Engagement der Politik und Industrie könnten batterie-elektrische Lkw schon bald auf den Straßen Europas eine alltägliche Erscheinung werden.