HVO (Hydrotreated Vegetable Oils) ist eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Diesel und kann als innovativer Biokraftstoff deutlich die Emissionen im Straßenverkehr reduzieren – ohne die bestehende Infrastruktur zu verändern. Neben einer Vielzahl von umweltfreundlichen Kraftstoffen bietet UTA Edenred über sein Netzwerk auch HVO100-Kraftstoff an und unterstreicht sein Engagement zur Förderung umweltfreundlicher Transportlösungen.
Was ist HVO bzw. HVO100?
HVO ist ein erneuerbarer Dieselkraftstoff, der durch Hydrierung von Fetten und Pflanzenölen wie Rapsöl, Altspeiseöl und tierischen Fetten hergestellt wird. Durch die Zugabe von Wasserstoff wird die Molekülstruktur der Fette und Öle so verändert, dass ein dem fossilen Diesel sehr ähnlicher, hochwertiger Kraftstoff entsteht. HVO100 ist die Reinform dieses Biokraftstoffs, frei von Schwefel, Sauerstoff und aromatischen Kohlenwasserstoffen und mit einer höheren Energiedichte als herkömmlicher Diesel.
HVO an Tankstellen
An Tankstellen wird HVO durch das Kürzel „XTL“ gekennzeichnet: „X“ für die ursprüngliche Energiequelle und „TL“ für „to liquid“. Diese Kennzeichnung gibt den erneuerbaren Ursprung des Kraftstoffs an. HVO ist dabei Teil einer breiteren Kategorie synthetischer Kraftstoffe, zu der auch andere Biokraftstoffe wie GTL (Gas-to-Liquid) und BTL (Biomass-to-Liquid) gehören.
Umweltfreundlich und effizient: Die Vorteile von HVO
HVO reduziert die Treibhausgasemissionen über den gesamten Lebenszyklus des Kraftstoffs um bis zu 90 Prozent gegenüber herkömmlichem Diesel. Auch Kohlenmonoxid, Stickoxide und Feinstaub werden durch den Einsatz von HVO erheblich gesenkt. Zudem ist HVO frei von Schwefel und aromatischen Verbindungen und minimiert so weitere schädliche Emissionen wie Schwefeldioxid.
Mit einer Cetanzahl zwischen 70 und 90 bietet HVO dazu eine bessere Zündwilligkeit und eine effizientere Verbrennung, was zu einem ruhigeren Motorbetrieb und geringeren Geräuschemissionen führt. Ein wichtiger Aspekt von HVO ist auch seine hervorragende Leistung bei niedrigen Temperaturen. Im Gegensatz zu anderen Biokraftstoffen, die bei Kälte gelieren können, bleibt HVO flüssig und gewährleistet so einen zuverlässigen Motorstart und -betrieb. Darüber hinaus zeichnet sich HVO durch eine hohe Lagerstabilität aus, was es besonders für die langfristige Lagerung und den Einsatz in verschiedenen Kraftstoffversorgungsketten attraktiv macht.
HVO in Deutschland und Europa
Seit April 2024 ist HVO100 in Deutschland verfügbar. Auch wenn die Preise aufgrund des komplexen Verarbeitungsprozesses zunächst höher als bei fossilem Diesel oder anderen Biokraftstoffen sind, kann sich dies durch die CO2-Bepreisung und weitere Marktanpassungen ändern. Europaweit hat HVO bereits in Ländern wie Finnland, Schweden, Großbritannien, Spanien und Italien Fuß gefasst, wo verschiedene Initiativen den Einsatz dieses umweltfreundlichen Kraftstoffs vorantreiben.
Fazit: Wichtig für Flottenmanager
Weitere Informationen zu HVO100 und dem UTA HVO-Netzwerk finden Sie hier.