Schlüsseltechnologie Elektroantrieb: Der MAN eTGM surrt bereits heute durch die deutsche Mainmetropole.
Das Aufladen der Batterien ist entweder mit einer Ladeleistung von 22 oder 44 kW mit Wechselstrom oder als sogenanntes „High-Power-Charging“ mit bis zu 150 kW/800V Gleichstrom möglich.
Für den MAN eTGM ist es der erste Einsatz im Baustoffhandel, der aufgrund seiner weniger gleichförmigen Routen ein neues Einsatzgebiet für den Elektro-Truck darstellt.
Ohne lokale Emissionen: Die Baustoffe werden im Raum Frankfurt/Darmstadt elektrisch transportiert und dann mit elektrischem Mitnehmstapler abgeladen.
In den Raab Karcher Niederlassungen Frankfurt am Main und Darmstadt sind Ladestationen mit 55 kW Ladeleistung errichtet worden.
Die STARK Deutschland GmbH ist das erste Unternehmen im deutschen Baustoffhandel, das an an einem Praxistest für eLogistik teilnimmt! In Kooperation mit der Hochschule Fulda steht Im Zentrum diesen realen Einsatztests die Auslieferung von Baustoffen mit einem vollelektrischen MAN eTGM, in Kombination mit einem Elektro-Mitnehmstapler. Eine Premiere für den eTGM, denn dies ist sein erster Einsatz im Baustoffhandel. STARK Deutschland ist einer der führenden Baustoffhändler in Deutschland. In rund 260 Niederlassungen erwirtschaften rund 6.000 Mitarbeiter einen Jahresumsatz von circa 2,5 Mrd. Euro.
Nils Heine, der bei der MAN Truck & Bus SE den Sales-Bereich eMobilty Truck verantwortet, ordnet den Einsatz des MAN eTGM im Baustoffhandel so ein: „Auf dem Weg hin zu einem nachhaltigen Güterverkehr ist es notwendig, dass alle Branchen mit an Bord sind. Deshalb freut es mich sehr, dass wir mit STARK einen Kunden aus einem Anwendungsgebiet im Baubereich von der Leistungsfähigkeit unseres Elektro-Lkw überzeugen konnten. Wir bei MAN sind fest davon überzeugt, dass die Elektromobilität die Schlüsseltechnologie ist, mit der der Wandel des Transportwesens ökologisch und ökonomisch gelingen wird.“
Das Einsatzgebiet für diesen Praxistest begleitet durch die Hochschule Fulda ist die Rhein-Main-Region. In den Niederlassungen Frankfurt am Main und Darmstadt von Raab Karcher, einer Marke von STARK Deutschland, sind Ladestationen mit 55 kW Ladeleistung errichtet worden. Dort wird der MAN eTGM seine Touren starten und beenden. Im Rahmen des Praxistests sollen in den kommenden Monaten Daten gesammelt werden, um das Potential von eLkw im Lieferverkehr zu untersuchen.
Den Startschuss des Projektes, mit dem der Baustoffhändler eine Initiative des Bundeslandes Hessen zur Förderung von nachhaltigem Verkehr vorantreibt, markierte am 29. November 2021 die Inbetriebnahme des MAN eTGM mit 26 Tonnen zGG. „Bereits im März 2021 hat sich die STARK Group im Rahmen der ‚Science Based Targets‘ auf das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens verpflichtet. Mit der Anschaffung des eLkw und dem Start des Projektes streben wir diesem Ziel gemeinsam mit der Hochschule Fulda und unseren starken Lieferantenpartnern nun auch in Deutschland noch stärker entgegen“, sagt Michael Knüppel, CEO bei STARK Deutschland.