Die burgenländische „Transportwirtschaft“ trägt auf vielfältige Weise zur hohen Lebensqualität in unserem Land bei. 500 Betriebe mit 2.900 Beschäftigten versorgen die Bevölkerung mit Waren des täglichen Bedarfs und sichern die Nahversorgung in der Region. Sie beliefern die Betriebe „just in time“ mit Rohstoffen, Waren sowie Gütern und sind Dienstleister für die österreichische Exportwirtschaft. „Das heimische Transportgewerbe ist somit Motor für die Aufrechterhaltung des Wirtschaftskreislaufes und des Wirtschaftsstandortes Burgenland“, so Roman Eder, Obmann der Fachgruppe Güterbeförderung in der Wirtschaftskammer.
Wie kommen Milch und Schokolade in den Supermarkt? Und Vorsicht im „toten Winkel“! In spielerischer Art und Weise soll den Kindern der 3. und 4. Schulstufe der Volksschule die wirtschaftliche Bedeutung des Lkw und der Transportwirtschaft sowie die Gefahren des „toten Winkels“ vermittelt werden.
In einer Unterrichtsstunde wird mit den Kindern gemeinsam erarbeitet, was es Interessantes rund um den Lkw zu erfahren gibt und wie unser Leben ohne Lkw aussehen würde. Dazu wird der Film „Kein Leben ohne Lkw“ gezeigt.
In der zweiten Unterrichtsstunde steht ein Lkw vor der Schule zur Verfügung, den die Kinder live erkunden können und wo der Effekt des „toten Winkel“ vorgeführt wird. Damit soll die Verkehrssicherheit auf dem Schulweg und auf Freizeitwegen erhöht werden.
Zusätzlich gibt es ein Malheft für jede Schülerin und jeden Schüler zum kreativen Nachbearbeiten des Themas.
„Lkw in der Schule“ ist ein Vorzeigeprojekt. Denn es vermittelt einerseits den Kindern eindrucksvoll, wie die Milch in das Marktregal gelangt und sensibilisiert dabei für die ökologischen und ökonomischen Aspekte zum Thema Verkehr. Andererseits ist es aber auch ganz wichtig, dass sie aufmerksam gemacht werden, dass ein Lkw-Fahrer keinen 360 Grad Blickwinkel aus seinem Lkw haben kann. Die Sicherheit steht daher bei diesem Projekt ebenso im Vordergrund. Transport und Logistik sind wesentliche Grundlagen für die Versorgung der österreichischen Bevölkerung, sowohl im urbanen als auch im ländlichen Raum“, freut sich Heinz Josef Zitz, Bildungsdirektor für das Burgenland, auf einen praxisorientierten Beitrag für den Unterricht.