Staatsakt
Die Einführung einer der großen deutschen Limousinen ist nach wie vor ein ganz besonderes Ereignis. Die S-Klasse von Mercedes-Benz prägt dabei diese Fahrzeugkategorie spätestens seit der Einführung des berühmten 300 SEL 6.3 im Jahr 1968. 55 Jahre später steht mit dem Mercedes-Benz S 350 d 4Matic lang, die technologisch ausgereifteste Luxuslimousine zur Testfahrt bereit. Der dezente schwarze Anzug täuscht über die mit 5.289 mm beachtliche Größe unseres Testwagens hinweg. Taucht man in die eigene Welt der S-Klasse ein, so dominieren großzügige Fauteuils auf allen Plätzen, wobei die weit verstellbaren und mit allen Feinheiten ausgestatteten hinteren Sitze der bevorzugte Platz für die nächste Reise sind. Man wählt das perfekte Massageprogramm über sein eigenes Tablet, kann die Route mitverfolgen und gleichzeitig etwa Martin Grubingers Paukenschlägen lauschen.
Es spricht allerdings auch nichts dagegen, die S-Klasse selbst zu bewegen. Mit 286 PS und 600 Nm Drehmoment, ab 1.200 Umdrehungen, beschleunigt die große S-Klasse binnen 6,2 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h und das vollkommen unaufgeregt. Bei echten 130 km/h mit dem Autopiloten scheint die Welt still zu stehen. Für einen Gesamtpreis des Testwagens von 174.709,74.- Euro darf man aber auch nichts anderes erwarten.
Spätestens seit Beginn der Pandemie ist die Organisation von Mitarbeiterschulungen kein Vergnügen mehr. Wohl dem, der sich dank digitaler Alternativen entspannt zurücklehnen kann.
Vor allem für gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsunterweisungen kommt der Organisationsaufwand jedes Jahr auf’s Neue ungelegen. Kontaktbeschränkungen und Hygienevorschriften bereiten den Personalverantwortlichen zusätzlich Kopfzerbrechen.
Dabei kann dieser Aufwand auf ein paar Klicks reduziert werden. Mit der digitalen Schulungsplattform Spedifort können Unternehmen aus der Speditionsbranche ihre Sicherheitsunterweisungen bequem online durchführen und rechtssicher dokumentieren und zudem Quereinsteiger schnell und fundiert einarbeiten. Alle Beteiligten profitieren von der Flexibilität, die E-Learning ermöglicht: Die Schulungen sind jederzeit und auf den verschiedensten Endgeräten wie Laptop, Smartphone, Tablet oder Telematik verfügbar.
Mehr als 23.000 registrierte Nutzer, die mit Spedifort online geschult werden, und über 180.000 Kursstarts bei Spedifort bestätigen: Für E-Learning-Angebote besteht in der Logistikbranche definitiv Bedarf.
Werfen Sie gerne einen Blick in unsere Broschüre „E-Learning auf Knopfdruck“ und lernen Sie anhand von Erfahrungsberichten und statistischen Auswertungen die zahlreichen Vorteile von E-Learning in der betrieblichen Weiterbildung kennen.