In Großbritannien schätzt die Road Haulage Association den Mangel an Lkw Fahrern auf rund 100.000.
Für große Lebensmittelketten ist diese Entwicklung besonders kritisch, deshalb nehmen Riesen wie Tesco und Aldi nun Geld in die Hand. Der Mangel an Fahrern habe zu Störungen und Verzögerungen in verschiedenen Lieferketten geführt, die im weiteren in einigen Branchen zu Produktengpässen geführt haben, wie die BBC berichtet.
Tesco stellt Kandidaten, die vor dem 30. September beitreten aus diesem Grund aktuell einen Beitrittsbonus von 1.000 Pfund (rund 1.200 Euro) in Aussicht. Auch die Supermarktkette Aldi bestätigte das Angebot ähnlicher Anreize, um Lkw-Fahrer anzulocken. Auch wenn von Seiten Aldi‘s keine weiteren Informationen zu einer Gehaltserhöhung für LKW-Fahrer angefügt wurden, dem Karriereportal kann man entnehmen, dass die Löhne zwischen 14,15 und 15,34 Pfund (rund 16 – 18 Euro) pro Stunde für Tagschichten und 16,98 GBP und 18,41 Pfund (19-21 Euro) pro Stunde für Nachtschichten liegen.
Laut der Times soll diese Lohnerhöhung die Supermarktkette Aldi auch davor schützen, seine Vormachtstellung als bestzahlender der Branche zu verlieren und zu verhindern, dass die Fahrer von anderen Firmen abgeworben werden.
Mehr Informationen zu Aldi Großbritannien finden Sie hier.
Spätestens seit Beginn der Pandemie ist die Organisation von Mitarbeiterschulungen kein Vergnügen mehr. Wohl dem, der sich dank digitaler Alternativen entspannt zurücklehnen kann.
Vor allem für gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsunterweisungen kommt der Organisationsaufwand jedes Jahr auf’s Neue ungelegen. Kontaktbeschränkungen und Hygienevorschriften bereiten den Personalverantwortlichen zusätzlich Kopfzerbrechen.
Dabei kann dieser Aufwand auf ein paar Klicks reduziert werden. Mit der digitalen Schulungsplattform Spedifort können Unternehmen aus der Speditionsbranche ihre Sicherheitsunterweisungen bequem online durchführen und rechtssicher dokumentieren und zudem Quereinsteiger schnell und fundiert einarbeiten. Alle Beteiligten profitieren von der Flexibilität, die E-Learning ermöglicht: Die Schulungen sind jederzeit und auf den verschiedensten Endgeräten wie Laptop, Smartphone, Tablet oder Telematik verfügbar.
Mehr als 23.000 registrierte Nutzer, die mit Spedifort online geschult werden, und über 180.000 Kursstarts bei Spedifort bestätigen: Für E-Learning-Angebote besteht in der Logistikbranche definitiv Bedarf.
Werfen Sie gerne einen Blick in unsere Broschüre „E-Learning auf Knopfdruck“ und lernen Sie anhand von Erfahrungsberichten und statistischen Auswertungen die zahlreichen Vorteile von E-Learning in der betrieblichen Weiterbildung kennen.